E-Learning Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken: mehr Durchsetzungskraft im Alltag
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
4h
-
Dauer
1 Woche
-
Beginn
nach Wahl
-
Virtueller Unterricht
Ja
Trainieren Sie das Abgrenzen, Ihre Durchsetzungskraft, die Selbstwahrnehmung, das Nein-sagen und Ihre Selbstvertrauen. Mindern Sie Ängste und Unsicherheiten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Internet
Meinungen
Themen
- Selbstbewusstsein
- Selbstvertrauen
- Durchsetzungskraft im Alltag
Dozenten
Inhalte
Dieses Onlinetraining enthält 4 Module. Aufbauend auf einem kostenlosen Zusatz-Modul "Einführung Angst" erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Ebenen (Körper, Gedanken, Verhalten), die im Umgang mit Ängsten und Panik zu beachten sind. Im Anhang erhalten Sie eine Vielzahl von hilfreichen Entwicklungstools, die Ihnen Schritt für Schritt wichtige Erkenntnisse, Kompetenzen und Techniken vermitteln können. Nutzen Sie dieses ausführliche Training, um zu mehr Lebenszufriedenheit gelangen zu können.
Modul 1 "Angstbewältigung 1 Körper": Angst beeinflusst uns auf allen Ebenen: unseren Körper, unsere Gedanken und unser Verhalten. Die Körpersymptome während eines Angstanfalls sind sehr stark und wirken dabei so bedrohlich, dass Betroffene das Auftreten dieser vermeiden möchte und alles dafür tun, um sie abzustellen. Dabei sind die während einer Panik ablaufenden Körperempfindungen ungefährlich und vor dem Hintergrund der Schutzfunktion der Angst erklärbar. Darauf soll in diesem Impulsdialog, dem Bewältigungsmodul 1 (Körper) zur Angst, noch genauer eingegangen werden. Dipl. Psych. Ulrike Kühnlenz und Herr Kremlitschka werden sehr anschaulich und praktisch verschiedenes Wissen, hilfreiche Techniken und alltagsrelevante Bewältigungsmethoden vorstellen. Dieses Modul beinhaltet einen Impulsdialog (26:37 min) und 7 Entwicklungstools.
Modul 2 "Angstbewältigung 2 Gedanken": Unsere Gedanken zu auftretenden Körpersymptomen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Angst. Wenn die Körperreaktionen als gefährlich interpretiert werden, dann kann dies zu einer Angstreaktion führen. Es ist wichtig dabei die Gedankengänge bewusst wahrzunehmen und in die Realität einzuordnen. Des Weiteren spielen gedankliche Verzerrungen oder Ansprüche eine wichtige Rolle. In diesem Impulsdialog zur Angstbewältigung 2 (Gedanken) werden Dipl. Psych. Ulrike Kühnlenz und Herr Kremlitschka ausführlich den Einfluss unserer Gedanken auf den Teufelkreis der Angst betrachten. Das Verständnis für gedankliche Prozesse, starke Einflussfaktoren, hilfreiche Techniken und alltagsrelevante Bewältigungsmethoden werden ergründet. Dieses Modul beinhaltet einen Impulsdialog (32:19 min) und 6 Entwicklungstools.
Modul 3 "Umgang mit Gedanken": Der Umgang mit unseren Gedanken ist essentiell im Rahmen von Stress- und Depressionsbewältigung. Über unsere Gedankengänge können wir uns in Ängste, Sorgen, Überforderungen usw. hineinsteigern. Genau so können wir über unsere Gedanken aber auch Beruhigung, Gelassenheit und Zuversicht erzeugen. In diesem Impulsdialog erarbeiten der Dipl. Psych. Daniel Lehmann und Herr Kremlitschka die Hintergründe, ein Verständnis für die neuronalen Wirkmechanismen und verschiedene Techniken in Bezug auf positiveres Denken. Im Anhang befinden sich zudem zahlreiche Übungen, Situationsanalysen und Anregungen, die Ihnen mehr Zufriedenheit in den Alltag bringen werden.
Modul 4 "Angstbewältigung 3 Verhalten": Aufbauen auf den beiden Angstbewältigungsmodulen geht es im 3. Modul um die langfristigen Veränderungen zum besseren Umgang mit Angst. Dabei wird der Fokus sowohl auf den Belastungsausgleich (Anspannungsmodell) als auch eigene Verhaltensmuster und mögliche Situationsanalysen gelegt. Dipl. Psych. Ulrike Kühnlenz und Herr Kremlitschka werden sich sehr anschaulich und praktisch die Auswirkungen verschiedener Verhaltensmuster auf den Angstverlauf anschauen. Zudem wird die Rolle von Vermeidungsverhalten und ungünstigen Verhaltensweisen besprochen. Im Anhang befinden Sie Arbeitsblätter zur Förderung der Reflektion und Erweiterung der Bewältigungsstrategien. Dieses Modul beinhaltet einen Impulsdialog (27:49 min) und 7 Entwicklungstools.
Erhalten Sie über dieses Onlinetraining die Möglichkeit therapeutenunabhängig sich in diese Thematik einzuarbeiten. Sie erhalten dazu:
- 4 aufbereitete mediale Impulsdialoge, in dem eine Angstexpertin und ein Stressexperte im Dialog mit einem Moderator gezielt an diesem Thema arbeiten und auf Strategien & Techniken eingehn
- geleitete Arbeitsmaterialien mit denen Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen steigern können (u.a. Übungen, Trainings, Zusammenfassungen,...)
- weitere Empfehlungen und Orientierungshinweise
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität auf unserer Homepage.
https://health.impulsdialog.de/kontaktZusätzliche Informationen
Grundwissen und Verständnis,
Erfahrungen und Erkenntnisse,
Verbesserung der Kompetenzen,
Förderungen von Fähigkeiten,
Lösungsansätze und Orientierungshilfe
Wie soll dies vermittelt werden:
mediale Impulsdialoge,
therapeutenunabhängige Arbeitsmaterialien
E-Learning Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken: mehr Durchsetzungskraft im Alltag