Einführung in die Öl- und Gasfeuerungstechnik (Theorie)
Kurs
In Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Dortmund
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
Lehrgangsthemen: Zusammensetzung der Brennstoffe Öl und Gas. Chemische Grundbegriffe: Ablauf der Verbrennung. Messtechnik für die Praxis: Energiesparende Verordnungen. Brennerleistungsbestimmung, Brennerauswahl, Öldüsen- und Gasdurchsatzbestimmung. Aufbau von Öl- und Gasbrennern mit und ohne Gebläse. Funktion und Arbeitsweise einzelner Bauteile. Sicherheitseinrichtungen, Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitszeiten. Zusammenwirken von Brennern, Heizkessel und Schornstein. Elektronische Grundlagen und Anwendungen für den Öl- und Gasfeuerungsmonteur.
Gerichtet an: Gesellen oder Facharbeiter
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Gesellen, Facharbeiter
Meinungen
Themen
- Öl
- Gas
- Installateur
Dozenten
hauseigene Dozentin / hauseigener Dozent
themenbezogen
Inhalte
Einführung in die Öl- und Gasfeuerungstechnik (Theorie)
Lehrgangsthemen:
§ Zusammensetzung der Brennstoffe Öl und Gas
§ Chemische Grundbegriffe: Ablauf der Verbrennung
§ Messtechnik für die Praxis: Energiesparende Verordnungen
§ Brennerleistungsbestimmung, Brennerauswahl, Öldüsen- und Gasdurchsatzbestimmung
§ Aufbau von Öl- und Gasbrennern mit und ohne Gebläse
§ Funktion und Arbeitsweise einzelner Bauteile
§ Sicherheitseinrichtungen, Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitszeiten
§ Zusammenwirken von Brennern, Heizkessel und Schornstein
§ Elektronische Grundlagen und Anwendungen für den Öl- und Gasfeuerungsmonteur
Einführung in die Öl- und Gasfeuerungstechnik (Theorie)