
Einführung in die Welt des Weins
Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.80 €
MwSt.-frei
Preis auf Anfrage
89 €
inkl. MwSt.
69 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Ort | Hannover |
Dauer | 10 Tage |
- Kurs
- Hannover
- Dauer:
10 Tage
Wir wollen uns zunächst einen Überblick über die vielen verschiedenen Spielarten des deutschen Weins verschaffen, wo er wächst und gedeiht (Boden, Klima, Lage), wie er entsteht und wie er am besten schmeckt. Die Grundprinzipien des Weinan- und -ausbaus (Reben, Kelter-, Kellertechnik), das Labyrinth der verschiedenen Wein- bzw. Rebsorten und Qualitätsstufen, die Weinansprache und die Weinpräsentation (Weingläser, Weinprobe, Essen und Wein) sollen dabei beleuchtet werden.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Hannover
Wedekindstr. 14, 30161, Niedersachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hannover
Wedekindstr. 14, 30161, Niedersachsen, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
(anerkannter Weinberater)
Themenkreis
Wir wollen uns zunächst einen Überblick über die vielen verschiedenen Spielarten des deutschen Weins verschaffen, wo er wächst und gedeiht (Boden, Klima, Lage), wie er entsteht und wie er am besten schmeckt. Die Grundprinzipien des Weinan- und -ausbaus (Reben, Kelter-, Kellertechnik), das Labyrinth der verschiedenen Wein- bzw. Rebsorten und Qualitätsstufen, die Weinansprache und die Weinpräsentation (Weingläser, Weinprobe, Essen und Wein) sollen dabei beleuchtet werden. Wir wenden uns ferner über die Grenzen hinweg den europäischen Nachbarn Frankreich, Italien und Spanien zu.
Den weininteressierten, wissbegierigen Einsteiger/innen soll das nötige Rüstzeug an die Hand gegeben werden, um mit Geruchs- und Geschmackssinn auf Entdeckungsreise zu gehen und sich ein eigenes Urteil über Qualität und Wert eines Weines zu bilden.
Für Wein, Brot, Käse und zu verteilende Unterlagen werden Umlagekosten in Höhe von voraussichtlich € 50,– entstehen.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 12