Elektrotechnik-Toningenieur
Bachelor
In Graz (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Graz (Österreich)
-
Dauer
3 Jahre
Das Bachelorstudium Elektrotechnik-Toningenieur zielt auf die Ausbildung gemäß dem Berufsbild der Diplomingenieurin bzw. des Diplomingenieurs im Bereich Elektrotechnik-Toningenieur ab. Hierbei stellt der Abschluss des Bachelorstudiums einen ersten akademischen Meilenstein dar, der für den Eintritt in verschiedene Laufbahnen die Bildungsbasis und die Grundlage an technisch-wissenschaftlichen und musikalisch-künstlerischen Kenntnissen und Fertigkeiten liefert.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zulassung zum Studium ist die bestandene Zulassungsprüfung über die künstlerische Eignung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz.
Inhalte
Toningenieurinnen und –ingenieure sind Techniker im Feld der Musik. Nur wer Interesse und Begabung für beide Bereiche mitbringt und sich vom prickelnden Spannungsfeld zwischen Technik und Musik bzw. Ratio und Intuition angesprochen fühlt, sollte sich für dieses Studium entscheiden. Die elektrotechnische, informationstechnische und naturwissenschaftliche Grundausbildung, Mathematik, Physik und Informatik sowie eine solide musikalische Grundausbildung stellen das wesentliche Handwerkszeug dar und bilden den Hauptteil des Studiums.
Die Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur ist der beste Beweis dafür, dass die strengen Grenzen zwischen Technik und Kunst auf kreative und effiziente Weise aufgehoben werden können. In den hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten des Fachbereichs für Nachrichtentechnik und Wellenausbreitung (TU Graz) und des Instituts für Elektronische Musik und Akustik (Kunst-universität Graz) wird den Studierenden eine
praxisorientierte Ausbildung am Puls der Zeit geboten.
Studienaufbau
Als einzigartige Verbindung zwischen Technischer Universität und der Universität für Musik und Darstellende Kunst vereint die Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur eine technisch-wissenschaftliche mit einer wissenschaftlich-künstlerischen Ausbildung. Das Bachelorprogramm umfasst sechs Semester und gliedert sich in zwei Studienabschnitte. Der Gesamtumfang des Bachelorprogrammes umfasst 180 ECTS-Credits. Absolventinnen und Absolventen erlangen den akademischen Grad "Bachelor of Science" (BSc).
Der erste Studienabschnitt - auch als Orientierungsjahr bezeichnet - dauert zwei Semester und bietet Einführungen vor allem Einführungen in musiktheoretische Grundlagen sowie in die Grundlagen der Mathematik, Informatik, Elektro- und Informationstechnik.
Im viersemestrigen zweiten Studienabschnitt wird das Grundlagenwissen vertieft. Hinzu kommen verstärkt Lehrveranstaltungen in Audiotechnik und Akustik, Studio- und Aufnahmetechnik sowie Computermusik.
September und Oktober (für WS) bzw. ab Mitte Februar und März (für SS).
Zusätzliche Informationen
Elektrotechnik-Toningenieur