Energiemanagement - DIN EN 16001 / ISO 50001 Basiswissen
Seminar
In Heilbronn und Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Sie lernen die Voraussetzungen, Aufbau und Organisation eines Energiemanagementsystems, sowie und die Vorgehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem eigenen Unternehmen kennen.
Gerichtet an: Architekten, Facility-Manager, Planer, Technische Leiter, Projektingenieure, Geschäftsführer, Energiekostenverantwortliche, Projektsteuerer, sowie Fach- und Führungskräfte, die ein Umweltmanagementsystem bzw. Energiemanagement betreuen oder in ihrem Unternehmen einführen möchten.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Energiemanagement ISO 50001
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es sind keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich.
Themen
- Grundlagen des Energiemanagements
- Energiesparcontracting
- Gesetzliche Grundlagen
Dozenten
Trainer TQM
...
Inhalte
Sie lernen wie man ein Energiemanagementsystem, angelehnt an die ISO 50001 aufbaut, welche Voraussetzungen hierzu gegeben sein müssen und wie eine erfolgreiche Etablierung im eigenen Unternehmen gelingt.
Zielgruppe:
Architekten, Facility-Manager, Planer, Technische Leiter, Projektingenieure, Geschäftsführer, Energiekostenverantwortliche, Projektsteuerer, sowie Fach- und Führungskräfte, die ein Umweltmanagementsystem bzw. Energiemanagementsystem betreuen oder im Unternehmen einführen wollen.
Inhalte:
- Grundlagen zu Energie
- Energiewirtschaftliche Begriffe
- Energieträger (konventionelle Möglichkeiten und Erneuerbare Energien)
- Energieeffizienz
- Ziele und Nutzen von Energiemanagement
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Nationale Gesetze und Vorschriften
- Energiewirtschaftsgesetz mit Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Erneuerbares Energiegesetz (EEG)
- Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz u.a.
- Europäische Rahmenbedingungen
Aufbau eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
- Energiepolitik
- Planung
- Verwirklichung und Implementierung
- Messung, Prüfung und Überwachung
- Kommunikation
Energiesparcontracting
- Inhalte und Nutzen des Energiesparcontractings
- Bedeutung für Technik und Betriebskosten
- Vertragskomponenten
- Tipps, Erfahrungsaustausch und Ausklang
Dauer:
2 Tage
Voraussetzungen:
Es sind keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich.
Leistungsumfang:
- Umfassende Schulungsunterlagen
- Erfahrener praxisnaher Trainer
- Eine angenehme Trainingsatmosphäre mit bestem Service
- Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee-/ Teepausen
- Teilnahme- bzw. Qualifikationsbestätigung
- Ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
Kosten:
€ 899,- je Teilnehmer zzgl. 19% MwSt.
Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir ab dem 2. Teilnehmer einen Preisnachlass von 10%.
Energiemanagement - DIN EN 16001 / ISO 50001 Basiswissen