Kurs derzeit nicht verfügbar
Erfolgreich als Projektleiter - Persönlichkeitskompetenz im Projektmanagement
Seminar
In Wesel ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Dauer
3 Tage
Gerichtet an: Projektleiter und Projektverantwortliche mit Projekterfahrung, die neue Anregungen und Perspektiven für ihre Person und Rolle im Projektgeschehen suchen.
Meinungen
Themen
- Projektmanagement
- Selbstorganisation
- Projekterfolg
- Selbstschutz vor Überlastung
Dozenten
Andrea Hoberg
Projektmangement, Gesprächsführung, Frauen in Führungspositionen
Inhalte
Drei Dinge braucht es, um langfristig und erfolgreich Projekte zu leiten: einen kompetenten Führungsstil, die richtigen Methoden und einen reflektierten Umgang mit sich selbst. Als Projektverantwortlicher haben Sie es mit unterschiedlichen Interessengruppen zu tun und müssen Ihr Team so für sich gewinnen, dass es mit Begeisterung und vollem Einsatz bei der Sache ist. Zu Ihrem Projektalltag gehört es, Widerstände zu überwinden und Konflikte zu lösen. Neben dem Managen von permanenten Veränderungen stehen Sie unter Termin- und Kostendruck.
Hier gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten und Stärken stellt dabei eine wesentliche Ressource dar.
Ihr Nutzen
- Sie stärken Ihre Wahrnehmung für Ihr Verhalten und dessen Wirkung im sozialen Projektumfeld.
- Sie setzen Ihre Stärken und Fähigkeiten als gewinnbringende Ressource für den Projekterfolg ein.
- Sie entwickeln persönliche Strategien zum Selbstschutz vor Überlastungen und zur Gestaltung eines realistischen Verantwortungsrahmens für Ihre Arbeit im Projekt.
Inhalte
- Bearbeitung von Projektkomplikationen aus psychologischer und systemtheoretischer Sicht
- Wahrnehmung als Basis erfolgreichen Handelns
- Psychologische Modelle zur Wahrnehmung, Interpretation und Variation menschlichen Verhaltens
- Hintergrundwissen aus der Gehirnforschung
- Die Balance zwischen Fremd- und Selbststeuerung
- Von den Zwickmühlen zu den Chancen der Projektmatrix-Organisation
- Verarbeitung unrealistischer Vorgaben
- Bedürfnisbefriedigung und Konfliktlösung contra Stagnation und Vermeidung
- Gefahren und Irrtümer manipulativer Strategien
- Bedürfnis- und ressourcenorientierte Gestaltung der Teamarbeit
- Projektarbeit mechanistisch oder mit den Chancen der Selbstorganisation verstehen
- Tipps und Tricks aus 15 Jahren Zusammenarbeit mit Projektleitern
Methode
Trainer-Input, Groß- und Kleingruppenarbeit, Feedback, Selbstreflexion und -erfahrung, kollegiale Beratung und punktuelles Coaching.
Zusätzliche Informationen
Erfolgreich als Projektleiter - Persönlichkeitskompetenz im Projektmanagement