Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte gem. StrlSchV - Aktualisierungskurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz gem. Röv für Ärzte und Medizinphysikexperten
Seminar
In Bad Nauheim

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Bad nauheim
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
August
weitere Termine
Alle Ärzte und Ärztinnen, die selbstständig Röntgenstrahlen am Menschen anwenden (indizieren, durchführen, befunden), müssen im Besitz einer Fachkunde im Strahlenschutz gem. RöV sein. Der Erwerb der Fachkunde ist an die erfolgreiche Teilnahme an aufeinander aufbauenden Strahlenschutzkursen geknüpft. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kenntniskurs kann mit dem Erwerb der Sachkunde begonnen werden. Die Teilnahme am Spezialkurs für Röntgendiagnostiker setzt den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses voraus. Je nach klinischer Tätigkeit folgen darauf die Spezialkurse für CT bzw. Interventionsradiologie. Die Fachkunde im Strahlenschutz muss mindestens alle fünf Jahre durch die erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle (hier: Regierungspräsidium Kassel) anerkannten Kurs aktualisiert werden. Hierum muss sich jeder/jede Fachkundige selbst kümmern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mit diesem Kurs aktualisieren Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz gem. RöV für die nächsten fünf Jahre.
Dieser Kurs setzt eine bestehende Fachkunde im Strahlenschutz voraus und richtet sich an Ärzte und Ärztinnen, die diese, nach abgelaufenen fünf Jahren seit dem Erwerb der Fachkunde oder der letzten Aktualisierung, aktualisieren möchten.
Der Teilnehmer muss die Fachkunde im Strahlenschutz besitzen, diese darf nicht älter als 5 Jahre sein.
Die Akademie der Landesärztekammer Hessen kann eine langjährige Erfahrung im Ausrichten von Fortbildungen für Ärzte nachweisen. Außerdem arbeiten wir mit hochrangigen Referenten zusammen.
Sie werden von der zuständigen Sachbearbeiterin kontaktiert, die Ihnen die Formulare zur verbindlichen Anmeldung sowie das Programm und weitere organisatorische Informationen zukommen lässt.
Themen
- Strahlenschutz
- Interkollegialer Austausch
- Qualitätssicherung
- Dosimetrie
- Strahlenbiologische Grundlagen
- Interkollegialer Austausch
- Organisation des Strahlenschutzes
- Stand der Technik
- Aktualisierung der Fachkunde
- Standard Operating Procedures
- Dosisbegriffe
- Interkollegialer Austausch
- Strahlenschutz
Dozenten
Prof. Dr. Dr. med. B. Bodelle
Radiologie
Inhalte
Begrüßung und Einführung
Strahlenbiologische Grundlagen
Strahlenwirkung auf Zellen und Organismen, stochastische und nicht-stochastische Effekte, mögliche Gefahr durch kleine Strahlendosen
Organisation des Strahlenschutzes: geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
Wechselwirkung mit Materie
Dosisbegriffe
Dosisrichtwerte
Dosimetrie
Qualitätssicherung
Ärztliche Stelle Hessen
Sachverständigenprüfung
Arbeitsanweisung
Standard Operating Procedures
Indikationsstellung zu Röntgenuntersuchungen
Alternativverfahren
Stand der Technik
Neue Entwicklungen
Digitales Röntgen
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Für weitere Fragen steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin gern zur Verfügung.
Praktikum: keines
Zulassung: keine
Weitere Informationen: Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 8 Jahren Freitag und Samstag ganztags möglich!
Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte gem. StrlSchV - Aktualisierungskurs zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz gem. Röv für Ärzte und Medizinphysikexperten