Kurs derzeit nicht verfügbar
Faszien-Rotation nach G. Eibich (Bildungsurlaub 2016)
Seminar
In Münster ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
Faszien-Rotations-Arbeit ist eine wirkungsvolle, übungszentrierte und dynamische Körperarbeit, die dazu dient verklebte Faszien zu lösen, Torsionen zu beeinflussen und Disbalancen auszugleichen. Der Bildungsurlaub führt in diese Arbeit theoretisch und v.a. praktisch ein.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Meinungen
Themen
- Hands- on- Körperarbeit
- Faszien Rotation
- Körpererfahrung
Dozenten

Gabriela Eibich
Körperarbeit
Dipl. Päd.(Erwachsenenbildung u. therap. Setting), Integrative Tanzpädagogin, Ausbildung in Watsu und Wassertanzen, internationale Erfahrungen mit Bewegung, Improvisation, ganzheitliche Wahrnehmungs- und Therapieformen an Land und im Wasser.CCC - Creatives Körper Coaching, PEP (prozess- und embodiment-fokussierte Psychologie - Klopftechnik) Ausbildung, systemisches Coaching.
Inhalte
Faszien-Rotation nach G. Eibich
Der Bildungsurlaub richtet sich im Besonderen an alle im Bewegungs-, Körper- und Gesundheitsbereich Tätigen sowie an ÄrztInnen und TherapeutInnen
In dieser Woche geht es darum, durch die Beschäftigung mit der von Gabriela Eibich entwickelten Bewegungsarbeit, den eigenen Körper wieder stärker in der täglichen Arbeit als Ressource nutzen zu können. Erkenntnisse aus der Arbeit mit der Faszien-Rotations-Arbeit können zur Bereicherung jeder Bewegungs- und Körperarbeit genutzt werden und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Die Faszien-Rotations-Arbeit ist eine sehr wirkungsvolle, übungszentrierte und dynamische Körperarbeit. Das Netzwerk aus Faszien, als Teil des Bindegewebes, bildet die gesamte innere Architektur unseres Körpers ab. Wir haben die Möglichkeit verklebte Faszien zu lösen, Torsionen zu beeinflussen und Disbalancen wieder auszugleichen.
Die Bewegungssequenzen werden in ihrem Ansatz und in ihrer Richtung deutlich und entstehen aus der Peripherie. Das Muskel-Faszien-System wird gekräftigt und nachhaltig gelängt, anstatt nur gedehnt. Über die Rotation der Füße oder Hände stabilisiert sich das Becken bzw. das Brustbein.
Faszien sind als bewegliche Verbindungen von Muskeln, Knochen und Organen Brücken zwischen Körper, Emotion, Kognitivem und Geistigem.
Diese Körperarbeit setzt genau hier neue Impulse, sanft die alten neuro-muskulären Muster zu triggern, um ihnen alternative Bewegungs- und Ausrichtungsimpulse anzubieten. So können wir unserem körperlichen Ausdrucksverhalten zu mehr Durchlässigkeit verhelfen, um entspannt und aufrecht durch das Leben zu gehen.
Häufige Beschwerden wie Skoliosen, Rücken-, Knie-, Nacken-, Schultergelenkschmerzen können durch diese Arbeit schnell und fortdauernd gelindert oder beseitigt werden. In dieser Woche geht es darum, ein besseres Gespür für die eigene Körperausrichtung, für die Feinjustierung der Gelenke und der eigenen Spannkraft zu entwickeln. Wir beschäftigen uns nicht nur theoretisch mit Anatomie, sondern erfahren sie experimentell am eigenen Körper. Wir erkunden unterschiedliche Rhythmusqualitäten und Bewegungsimpulse. Zudem nehmen wir uns Zeit für achtsame Hands-on-Körperarbeit.
Die Wirkung von Sprache in der Bewegungsarbeit wird bewusst gemacht. Denn die Wirkkraft von Sprache ist im Körper sichtbar und spürbar.
Mo-Do 9.30-17.30h / Fr 9.30-16.30h 40Ustd
Faszien-Rotation nach G. Eibich (Bildungsurlaub 2016)