Filmgeschichte: ÄSTHETISCHE RICHTUNGEN, EPOCHEN UND SCHULEN
Kurs
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Düsseldorf
Die Vortragsabende sind für interessierte Personen konzipiert, die das Medium Film als Kunstform betrachten und mehr über seine Geschichte erfahren möchten. Anhand von filmhistorischen Beispielen (von Lang zu Godard über Fellini und Kubrik) werden wir zusammen mit den Teilnehmer in einem kreativen Dialog herausarbeiten, was einen Film zu einem Klassiker macht.
Gerichtet an: Cineasten, Filmemacher, Filminteressierte, Schauspieler, Werbefachleute
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Interesse am Themengebiet.
Inhalte
Auszüge möglicher Themen:
Die Zeit des Stummfilms - Filmexperimente zwischen zwei ästhetischenund inhaltlichen Polen: Eisenstein und Griffith.
Expressionismus, seine Nachahmer, Nachfolger und kongenialen Interpreten(von Robert Wienes Das Kabinett des Dr. Caligari, 1919, bis zu David Lynchs Mulholland Drive, 2001)
Die Nouvelle Vague (Truffaut, Godard, Chabrol, Rivette, Resnais)
Die großen Klassiker (von Panzerkreuzer Potemkin und Metropolis über Star Wars zu Pulp Fiction)Einzelkurse über verschiedene Epochen oder Meisterregisseure
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Filmgeschichte: ÄSTHETISCHE RICHTUNGEN, EPOCHEN UND SCHULEN