Finanzbuchhaltung Aufbaukurs
Kurs
In Korbach

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Korbach
-
Unterrichtsstunden
240h
-
Dauer
8 Wochen
EDV-Buchhaltung anhand von Praxisfällen mit Lexware, DATEV und Sage New Classic
Einrichten von Stammdaten: Firma, Konten, Vorlagen, Mahnwesen etc.
Kontieren und Buchen von Belegen nach SKR03 + SKR04:
Einkauf, Verkauf, Zahlungen, OP-Ausgleich, Lohn und Gehalt, Privat, Steuern, Anzahlungen, Darlehen etc.
Güterverkehr innerhalb der EU und mit Drittländern
Datensicherung, Monatsabschluss, Stornobuchungen
Monatliche Meldungen und Auswertungen
Jahresabschlussarbeiten
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
selbstständige Bearbeitung der Buchhaltung incl. Jahresabschlussarbeiten
Kaufleute, die ins Rechnungswesen (wieder)einsteigen wollen, Existenzgründer, Selbstständige, Steuerfachangestellte
Beherrschen der Buchungssystematik idealerweise Kenntnisse aus dem Kurs: Grundlagen der Buchführung
kleine Gruppe, individuelle Unterstützung, Raum für weitergehende Fragen und Probleme aus der Praxis
Meinungen
Themen
- Finanzbuchhaltung
- Lexware
- DATEV
- Monatsabschluss
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Jahresabschluss
- Mahnwesen
- Belege buchen
- Debitoren
- Kreditoren
Dozenten
Kerstin Schulz
Weiterbildung
Lehrerin Bilanzbuchhalterin
Inhalte
Dieses Modul vermittelt sowohl die erforderlichen Kenntnisse für eine effiziente Erledigung der Finanzbuchhaltung mit der jeweiligen Software als auch weiterführende Unterrichtsinhalte des Faches Buchführung. Beide Lernbereiche werden zur besseren Übersichtlichkeit hier differenziert aufgeführt.
Teilbereich: Finanzbuchhaltung am PC
(Software: Lexware, DATEV und Sage New Classic - KHK)
- Anlegen einer Firma
- Konten anlegen und verändern
- Eröffnungsbuchungen durchführen
- Buchen nach Belegen
- Buchungsvorlagen hinterlegen
- Buchen auf Personenkonten
- Splittbuchungen
- Zahlungsausgleich über OPOS
- Stornobuchungen
- Auswertungen zum Monats- und Jahresende
- Fehleranalyse und -korrektur
Teilbereich: Aufbaukurs Buchführung
Personalwirtschaft
- Lohn- und Gehaltsbuchungen
- Buchung von Vorschüssen, Sachbezügen, VWL
- entgeltliche Erzeugnislieferung an Arbeitnehmer
Anlagenwirtschaft
- Ursachen der Wertminderung des Anlagevermögens
- Abschreibungsmethoden
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Buchhalterische Behandlung der Wertminderung des AV
Jahresabschluss
- zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
- Rückstellungen
- Wertansätze in der Bilanz
Finanzbuchhaltung Aufbaukurs