Fraunhofer Vision-Technologietag 2021
Seminar
In Fürth

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Fürth
-
Unterrichtsstunden
12h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Der Fraunhofer-Technologietag bietet einen Überblick über das Spektrum praxisrelevanter Technologien der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik und reflektiert den aktuellen Stand der Technik. Daneben werden realisierte Anwendungen beschrieben und sich abzeichnende Zukunftsperspektiven aufgezeigt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Technologietag richtet sich an Interessenten am Thema Bildverarbeitung nahezu aller Branchen, die Informationen zum praktischen Einsatz dieser Technologien in industrieller Umgebung suchen und ebenso an Vertreter im Umfeld von Forschung und Entwicklung. Die begleitende Fachausstellung ist ein gefragtes Forum, um den Dialog mit den Experten zu vertiefen und für den Aufbau neuer Kooperationen.
Themen
- Überblick über das Spektrum praxisrelevanter Technologien der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik
- Aktueller Stand der Technik
- Messtechnik
- Prüftechnik
- Industrielle Bildverarbeitung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsmanagement
- Qualitätskontrolle
- Optische 3D-Messtechnik
- Virtuelle Bildverabeitung
Dozenten
Alfred Rinnhofer
multispektrale Daten
Daniel Carl
Qualitätssicherung durch Rückverfolgbarkeit
Ira Effenberger
CT-Mess- und Prüftechnik
Joachim Jonuscheit
Terahertz-Messtechnik
Jochen Aderhold
Infrarot-Termographie
Inhalte
Programm
1. Messen, Prüfen und Charakterisieren von Oberflächen
- strukturierte, texturierte, spiegelnde bis diffuse, glänzende, farbige, gekrümmte Oberflächen; Rauheit, Mikro- und Nanostrukturen
- Technologien wie Deflektometrie, photometrisches Stereo, konfokale Messtechnik, Fokus-Variation und Streulichtverfahren, Ellipsometrie, Hochdurchsatzmikroskopie, hochauflösende Messverfahren mit Radar
- Inline-3D-Geometrieprüfung
- hochauflösende und hochdynamische 3D-Messtechnik
- modellbasierte Messung und Prüfung
- Assistenz- und Prüfsysteme
- dimensionelles 3D-Messen, auch von sehr großen Bauteilen
- Flexible optische Montageprüfung
- Inline-3D-Geometrieprüfung
- Multisensor-Messsysteme
- Optische 3D-Messverfahren und Industrie 4.0
- Digitale 3D-Endoskopie
3. Messen und Prüfen unterhalb der Oberfläche und im Materialinneren
- Röntgen-Computertomographie
- Wärmefluss-Thermographie
- Terahertz-Messtechnik
- 3D-Bildanalyse von Mikrostrukturen
- Polarisationsbildgebung
- 3MA-Technologie
- Ultraschallverfahren
- 3D-Magnetfeldkamera
Motivation
Der Fraunhofer-Technologietag bietet einen Überblick über das Spektrum praxisrelevanter Technologien der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik und reflektiert den aktuellen Stand der Technik. Daneben werden realisierte Anwendungen beschrieben und sich abzeichnende Zukunftsperspektiven aufgezeigt.
Informationsangebote- Kurzvorträge
- Begleitende Fachausstellung
- Erfahrungsaustausch mit den Experten
Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
Flugplatzstraße 75
90768 Fürth
590,- EUR
Bitte bezahlen Sie nach Rechnungserhalt.
Leistungsumfang
- Tagungsunterlagen
- Verpflegung (Getränke, Mittags- und Abendimbiss)
Rücktritt von der Teilnahme ist bis 2 Wochen vorher möglich. Bei späterem Rücktritt wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Die Teilnahme eines Stellvertreters ist möglich.
StornierungDie Tagungsleitung behält sich in dringenden Ausnahmefällen eine Änderung des Programms und/oder von Referenten vor. Im Fall einer Stornierung aus unvorhersehbaren Gründen werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt und bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weiterer Anspruch auf Schadensersatz bzw. Ersatz entstandener Auslagen betsteht nicht.
Fraunhofer Vision-Technologietag 2021