
Führen in Matrixorganisationen - Optimieren Sie Ihre Leadership-Kompetenz
Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH2.047 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | An 3 Standorten |
Dauer | 3 Tage |
Beginn | nach Wahl |
- Seminar
- Anfänger
- An 3 Standorten
- Dauer:
3 Tage - Beginn:
nach Wahl
Gerichtet an: Führungskräfte und Projektleiter, die eigene Teams zielsicher und auf der Basis guter Kooperationen innerhalb der Organisation führen wollen.
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Berlin
Friedrichstraße 151, D-10117, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
nach Wahl |
Hamburg
Lemsahler Landstraße 45, 22397, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
nach Wahl |
München-Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Berlin
Friedrichstraße 151, D-10117, Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Hamburg
Lemsahler Landstraße 45, 22397, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
München-Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Matrixorganisation | Beziehungsmanagement optimieren | Motivieren von Mitarbeitern und Teams |
Dozenten
Themenkreis
Zur Organisation von Unternehmens- wie Projektstrukturen ist das Matrixmodell weit verbreitet. Denn es ist in der Lage, Vor- und Nachteile anderer Organisationsformen wie etwa der „divisionalen Organisation“ auszugleichen, indem hierarchische Strukturen durch Netzwerkstrukturen abgelöst werden. Matrixmanagement bringt demnach viele Vorteile, stellt jedoch Unternehmen, deren Führungskräfte und Mitarbeiter vor besondere Anforderungen – vor allem aufgrund der Notwendigkeit, mit unterschiedlichen, zum Teil konkurrierenden Perspektiven, Interessen oder Zielen umzugehen.
In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen und Wirkungsweisen von Matrixorganisationen kennen und arbeiten wichtige Parameter für deren Erfolg mit Hilfe eigener Praxisbeispiele heraus.
Ihr Nutzen
- Sie kennen Ziele und Wirkungsweisen der Matrixorganisation
- Sie nehmen Ihre Führungsrolle im Matrixsystem souverän wahr
- Sie verbessern Ihre Handlungsfähigkeit, Wirkung und Sensibilität als Führungskraft in der Matrixorganisation
Inhalte
- Funktionsweise, Kennzeichen und Formen von Matrixorganisationen
- Rollen, Akteure und Kommunikationskultur im Matrixmanagement
- Informations- und Kommunikationsprozesse
- Selbstverständnis, Führungsaufgabe und -prinzipien des Matrixmanagers
- Motivieren von Mitarbeitern und Teams
- Die eigene Situation und Rolle erfassen und reflektieren
- Keyplayer integrieren, Interessen ausbalancieren, Positionierung steuern
- Spielregeln und Fallstricke (er)kennen und bewältigen
- Präzise, zielführende Auftragsklärung
- Andere ohne formelle Autorität gewinnen und überzeugen
- Netzwerk- und Beziehungsmanagement optimieren
- Entscheidungskompetenz und adäquates Eskalationsverhalten
- Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor in internationalen Matrixstrukturen
Methode
Trainer-Input, Diskussion in Plenum und Gruppen, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Arbeit an Ihren praktischen Beispielen und Praxisfällen, Feedback.