Geprüfte/r Gesundheits- und Sozialmanager/in (AFW)
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Sprachen
Deutsch, Deutsch
-
Dauer
16 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
16monatiger Fernlehrgang bei der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg zur Entwicklung von Handlungs- und Führungs-Kompetenz für eine Leitungsfunktion im Gesundheitswesen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- kompaktinfos-gsm.v1.7.pdf
- Anmeldeformular-Fernstudium.pdf
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses berufsbegleitende Fernstudium Geprüfte/r Gesundheits- und Sozialmanager/in (AFW) vermittelt Ihnen die Inhalte, Kenntnisse und Kompetenzen, um eine Einrichtung im Gesundheits- und Sozialwesen professionell und souverän zu leiten. Unsere Studierenden übernehmen nach ihrem erfolgreichen Abschluss häufig eine Kita-Leitung oder Heimleitung oder eine Führungsfunktion im pflegerischen oder Verwaltungsbereich von Kliniken.
Personen, die eine Leitungsfunktion im Bereich des Gesundheitswesens und Sozialwesens übernehmen wollen oder eine wertvolle Zusatzausbildung für die Übernahme einer Führungsaufgabe brauchen.
Abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufspraxis oder Studium zum Zeitpunkt der Prüfung. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass er gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat.
Die Teilnahme an Online-Seminaren (Webinaren) zu allgemeinen Themen sowie zu ausgewählten Themen Ihres Fernstudienganges ist bereits in den Studiengebühren enthalten.
Sobald wir die Kontaktdaten erhalten haben, setzen wir uns mit Ihnen per E-Mail in Verbindung oder wir setzen uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung.
Meinungen
Themen
- Leitung in Gesundheitseinrichtungen
- Personalführung
- Sozialwesen
- Sozialmanagement
- Gesundheitsmanagement
- Leitungsposition
- Leitung von Arbeiten
- Krankenpfleger/ Krankenpflegerin
- Krankenhaus
- Betriebswirtschaftslehre
Dozenten
Dietmar Borsch
Organisation und Führung, Change-Management, Rhetorik.
Dietmar Borsch studierte Psychologie in Kiel und verfügt über umfangreiche Vertriebs- und Führungserfahrung. Er war u. a. Geschäftsbereichsleiter in einem internationalen IT-Unternehmen sowie Geschäftsführer mehrerer mittelständischer Unternehmen.
Inhalte
Sie werden auf eine verantwortungsvolle, leitende und qualifizierte Tätigkeit im Gesundheitswesen und Sozialwesen vorbereitet – etwa in Krankenhäusern, Kliniken und größeren medizinischen Versorgungszentren, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Pflege und Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, Krankenkassen, bei Wohlfahrtsverbänden und Rettungsdiensten, Sozialstationen oder bei der DLRG oder dem THW.
Inhalte / Studienbriefe
- Persönliche Erfolgspotenziale
plus Begleitbrief 1 mit Aufgaben 1-8 - Selbstmanagement
- Personalführung I - Kommunikation und soziale Kompetenz
- Organisationsmanagement
- Personalführung II - Handlungs- und Führungsverantwortung
- Personalführung III - Motivation und Leistungsentwicklung
- Zielsetzung und Kontrolle
- Allgemeine Rechtsgrundlagen
- Arbeits- und Sozialrecht
plus Begleitbrief 2 mit Aufgaben 9-16 - Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Finanzwirtschaft
- Controlling als Führungsaufgabe
- Basiswissen Marketing
- Qualitätsmanagement
- Veränderungsprozesse managen
Studienbriefe und Studienbegleitbriefe
Im Mittelpunkt Ihres Fernstudiums stehen die Studienbegleitbriefe als zentrales Steuerungsinstrument. Sie stellen ein Modellunternehmen dar, in dem komplexe betriebliche Problemstellungen gelöst werden müssen. Um diese erfolgreich bearbeiten zu können, studieren Sie die Wissensspeicher Studienbriefe. Die betrieblichen Problemstellungen der Begleitbriefe lösen Sie in Form so genannter Studienaufgaben, die Sie online downloaden oder an die afw einsenden und korrigiert zurückerhalten. Neben den Studienaufgaben der Begleitbriefe finden Sie zur Lernzielkontrolle in den Studienbriefen Übungsaufgaben mit Musterlösungen.
Studiendauer/Studienbeginn
Bei kontinuierlichem Lernen bearbeiten Sie 16 Lehrbriefe in der Regelstudienzeit von 16 Monaten. Sie erhalten pro Monat einen Lehrbrief. Insgesamt haben Sie 32 Monate Zeit, Ihr Fernstudium mit dem Harzburg-Diplom abzuschließen.
Zusätzliche Informationen
Geprüfte/r Gesundheits- und Sozialmanager/in (AFW)