Geprüfter Netzmeister / Geprüfte Netzmeisterin - Handlungsfelder Gas, Wasser und Strom
Kurs
In Duisburg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Duisburg
-
Dauer
nach Vereinbarung
Gerichtet an: s.u.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Inhalte
Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen aus Versorgungs- / Rohrleitungsbauunternehmen, mit oder ohne Berufsabschluss mit 2-6 Jahren einschlägiger Berufspraxis im Rohrnetz Gas bzw. Wasser (siehe §2 „Zulassungsvoraussetzungen“ der Meisterprüfungsordnung).
Beschreibung:
Lehrgangsabschnitt / Lehrgangseinheiten / DVGW-Mitglied / Nicht-Mitglied
A Vorkurs Mathematik / Naturwissenschaf. / 450,00 € / 550,00 €
B Berufs- und arbeitspädagogische Qualifi. / 450,00 € / 550,00 €
C Grundlegende Qualifikation / 2.400,00 € / 2.700,00 €
mit einem Schwerpunkt (GAS, WASSER, STROM oder FERNWÄMRE)
D Handlungsspezifische Qualifikation / 3.500,00 €* / 3.800,00 €
E Lehrmaterial / 550,00 € / 550,00 €
Die Rechtsvorschrift zur Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Netzmeister/ Geprüfte Netzmeisterin“ von 2005 ersetzt die bisherigen Fortbildungsregelungen zum Netzmeister im elektrischen Versorgungsbetrieb und zum Industriemeister Fachrichtung Rohrnetz.
Netzmeister sind Führungskräfte des mittleren Managements in Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Sie nehmen verantwortlich Aufgaben in der Technik, Organisation und Personalführung wahr.
Netzmeister wirken bei der Planung und dem Bau von Netzen mit, überwachen dabei die Qualität und Sicherheit, betreiben Verteilungsnetze und sind für deren Instandhaltung zuständig. Sie beurteilen Störungen und leiten Maßnahmen zur Behebung im Rahmen des Störungsmanagements ein. Sie erstellen bau- und betriebsrelevante Dokumentationen und werten sie aus.
Netzmeister steuern Arbeitsabläufe, erstellen Bereitschaftspläne, planen Budgets und Kosten, überwachen Bauleistungen und nehmen sie ab. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Betriebseinheiten und Dienstleistern.
Netzmeister führen Mitarbeiter im Sinne der Unternehmensziele, wirken bei der Planung des Personalbedarfs mit, fördern die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, beurteilen Mitarbeiter, fördern die Weiterbildung der Mitarbeiter und verantworten die Ausbildung.
Geprüfter Netzmeister / Geprüfte Netzmeisterin - Handlungsfelder Gas, Wasser und Strom