Kurs derzeit nicht verfügbar
Gesundheitsberater
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
14 Monate
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
Weiterbildung verschiedener Berufsgruppen zu Gesundheitsberatern, um z.B. als Präventionsbeauftragte in einem Unternehmen zu arbeiten oder als Patientenberater bei Krankenkassen oder einfach zur Aufwertung des eigenen beruflichen Lebenslaufs.
Gerichtet an: Berufe des Gesundheitsmarktes (Bereiche: Krankenpflege, Altenpflege, Apotheken, Physiotherapie, Ergotherapie, Arztpraxen, Massagepraxen, Kosmetik- und Wellnessstudios). Trainerberufe (z.B. Fitnesstrainer und Gymnastiklehrer). Berufe des zweiten/ freien Gesundheitsmarktes (Heilpraktiker, Yogalehrer etc.). kaufmännsiche Berufe im Sport-, Freizeit- und Gesundheitsbereich
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Themen
- Sport
- Gesundheitsberater
- Ernährung
- Bewegung
- Entspannungstechniken
- Trainingsberatung
- Leistungsdiagnostik
- Gesundheit
- Körper Geist Seele
- Gesundheitsförderung
Dozenten
Nannette Vieth
Physiotherapeuthin, Entspannungstechniken
Inhalte
14 Lehrbriefe im Selbststudium mit Unterstützung durch unseren Online-Campus, 2 Präsenzwochenenden (Seminare zum Thema: ernährungsberatung und Entspannungsverfahren PMR, AT, Yoga)
- Gesunde Ernährung: u.a. Ernährungspsychologie, Nährstofflehre, Verzehrempfehlungen, Stoffwechsel und Verdauung, Folgeerkrankungen von Übergewicht und falscher Ernährung, Essstörungen, BMI, Körperfettmessung, Ernährungsberatung, Vollwerternährung, erfolgreich Abnehmen, Nahrungsmittelmarkt
- Nahrungsmittelbestandteile und Nahrungsergänzungen: Alle Nähr- und Vitalstoffe (Vitamine, Mineralien, essentielle Fettsäuren, Aminosäuren, Antioxidantien, Toxische Elemente usw.) mit Vorkommen, Wirkung, Bedarf und Mangelerscheinungen; außerdem Green Foods (z.B. Algen und Aloe Vera)
- Sport, sanfte Bewegung & Körperwahrnehmung: u.a. Grundlagen Sportmedizin, Anatomie und Physiologie des Körpers, Trainingstheorie, Trainingsplanung, Ausdauersport, Kraft- und Beweglichkeitstraining, Rückenschule, Pilates, Körperwahrnehmung, Atemübungen, Prävention durch Bewegung, Abnehmen, Diagnostik/ Körperanalyse
- Stressmanagement & aktive Entspannung: u.a. Stress und seine Folgen, Stressoren, Copingstrategien, PMR, Autogenes Training,Mentales Training, Fantasiereisen, Yoga, 5 Tibeter, Qigong
- Gesundheitsfördernde Lebensgestaltung: u.a. Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Arbeitsplatzgestaltung, Freizeitverhalten, soziale Kontakte, Psychohygiene, Psychosomatik, Denken und Gefühle, Sinn und Spiritualität, Selbstmanagement
- Wissenschaftliche Konzepte der Gesundheitsförderung & Zukunftschancen am Gesundheitsmarkt: u.a. Ganzheitliche Gesundheit, Wohlbefinden, Salutogenese nach Antonovsky, Gesundheitsförderung und Prävention, Wellness-Konzept, der Zweite Gesundheitsmarkt, der Wellnessmarkt
- Alternative Therapien: u.a. Kennenlernen von Naturheilkunde, Homöopathie, Ayurveda, TCM, Akupunktur, Bachblüten, Anthroposophie, Ausleitungs-verfahren (Schröpfen, Blutegel etc.), Hildegard-Medizin, Kneipptherapie, Ohrakupunktur, Schüßler-Salzen
Gesundheitsberater