Grundlagen der Elektronik Einführung in die Messtechnik Kurs IV
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
30h
-
Dauer
5 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Leider gilt in der Messtechnik meist das Sprichwort "Wer viel misst, misst Mist" Die Teilnehmer dieses Seminars werden genau diese Klippe umschiffen lernen, Sie werden effektiv und korrekt Messer erlernen. Die Messaufgaben an analog sowie auch digital, gesteuerter und geregelter Geräte, Maschinen und Anlagen setzt natürlich eine umfassende Ausbildung in diesem Themenbereich voraus. In diesem Seminar werden wesentliche Grundlagen der Messtechnik, insbesondere das Verständnis der Messtechnik und Methoden und deren effektiver Einsatz wird mit Hilfe von Messaufbauten und Simulationen sehr anschaulich vermittelt. Diese Messaufbauten werden gemeinsam virtuell mit Hilfe der Simulationssoftware aufgebaut und deren Funktionweise erläutert und analysiert. Der Schwerpunkt dieser Seminarreihe liegt eindeutig auf dem Verständnis der systematischen, logischen Zusammenhänge und deren praktische Anwendung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundlegendes technisches Verständnis, Interesse an der Elektronik, Teilnahme an Grundlagenkurs I,II,III, oder gleichwertige Kenntnisse
Meinungen
Themen
- Messen
- Prüfen
- Messwerke
- Oszilloskop
- Schaltungen
Dozenten

Klaus-Dieter Klaes
Adminstration, Elektronik, Telekommunikation
Ausbildung als Radio und Fernsehtechniker Ausbildung als Einzelhandelskaufmann Ausbildung als Kommunikationselektroniker Fachrichtung Telekommunikation Abgeschlossene Ausbildung als Netzwerkadministrator
Inhalte
Unfall und Arbeitssicherheit
- Elektrische Energie und ihre Gefahren
- Begriffe und Definitionen Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften
- Sicherheitskennzeichnung am Arbeitsplatz
- Die fünf Sicherheitsregeln
- Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Messen und Prüfen
Begriffe und Einheiten in der Elektronik
- Begriffe der Messtechnik
Analoge und digitale Anzeige Messwerke
- Analoge und digitale Vielfach Messgeräte
- Messgenauigkeit, Ausstattung
Messfehler
- Messfehler, Messfehlerschaltungen
Messungen an analogen elektronischen Schaltungen
- Messen von Stromstärke, Spannung und Widerstand
- Messen mit Vielfach-Messinstrumenten
- Messkategorien, Messen nichtsinusförmiger Wechselgrößen
- Messen der elektrischen Leistung
- Messen der elektrischen Arbeit
Messungen an digitalen elektronischen Schaltungen
- Messen von Stromstärke, Spannung und Widerstand
- Messen von digitalen Signalzuständen
- Arbeiten mit dem Logikanalyser
Messen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop
- Unterscheidung analoge und digitale Oszilloskope
- Inbetriebnahme des Oszilloskops
- Spannungsmessungen, Strommessungen
- Messen der Frequenz und der Zeit
- Messen von Strömen
- Messen der Phasenverschiebung
- Kennlinienaufnahme
- Messen an analogen, digitalen Schaltungen
Zusätzliche Informationen
www.kr-onlinetraining.de
Grundlagen der Elektronik Einführung in die Messtechnik Kurs IV