Grundlagenseminar I für Immobilienmakler
IHK
In Feldkirchen-Westerham

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Feldkirchen-westerham
. Systematische Grundkenntnisse für alle, die sich in der Immobilienbranche selbständig machen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Organisation des Maklerbüros. Systematische Grundkenntnisse erleichtern
vor allem Existenzgründern und Nachwuchsmitarbeitern den Start in eine
erfolgreiche Maklertätigkeit.
1. Tag, 9.00 Uhr - 12.30 Uhr
Praxis des Maklers bei Verkauf und Vermietung
Kornelia Sparrer oder Paul Schmidmaier
Verkauf einer Eigentumswohnung
- Preisgestaltung - Exposé
- Zeitungsinserat
- Ansprechen der Interessenten
- Besichtigung - Finanzierung
- Daten für den Notar
Vermittlung eines Wohnungsmietvertrages
- Mietzeit
- Mietpreis
- Inserat
- Objektbesichtigung
- Provision
14.00 Uhr - 15.45 Uhr
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Franz Schäufler
Gewerbeordnung (GewO)
- Gewerberechtliche Grundlagen
- Behördliche Erlaubnis nach § 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
- Vollzug der Makler- und Bauträgerverordnung in der Praxis der Verwaltungsbehörden
Wohnungsvermittlungsgesetz (WoVG)
- Anwendungsbereich
- Zustandekommen des Provisionsanspruchs
- Gebührenforderung für Nebenleistungen
- Beschränkungen der Maklerprovision
- Höhe der Maklerprovision
- Preisangabenverordnung (PangV)
- Preisverzeichnis
16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Makler-Bauträgerverordnung und Grundstückskauf
Ass. Hans Steib
- Aufzeichnungspflicht
- Informationspflicht
- Vorschriften für das Exposé
- Formulare für den Makler
19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Roundtable-Gespräch mit Inhabern von Maklerfirmen über
berufsspezifische Fragen (Auftragsakquisition, Kundenkontakte,
Bestandspflege, zweckmäßige Form des Geschäftsablaufs
usw.) - Einführung und Diskussionsleitung:
Ass. Hans Steib
2. Tag, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Betriebsaufbau und Organisation des Maklerbüros
Prof. Dr. Stephan Kippes oder Erik Nothhelfer
- Persönliche, fachliche und betriebswirtschaftliche
- Qualifikation
- Marktsegmentierung des Immobiliendienstleisters
- Rechtsform des Unternehmen
- Fachliche Qualifikation des/der Mitarbeiter/innen
- Logistische Unternehmensausstattung
- Marketing im Innen- und Außenverhältnis
13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Auftragsakquisition und Werbung des Maklers
Prof. Dr. Stephan Kippes oder Erik Nothhelfer
- Abgrenzung Objekt- und Firmenwerbung
- Die Zieltriade bei der Auftragsakquisition - oder wann es Sinn macht laut "nein" zu sagen
- Vom Sinn und Unsinn von Objektsuchanzeigen
- Imageanzeigen
- Passive Auftragsakquisition als Alternative zur Kaltakquise
- Beziehungsmarketing oder ein paar gute Kontakte sind mehr wert als 1000 Anrufe bei Privatanbietern
3. Tag, 9.00 Uhr - 10.45 Uhr
Grundstücksrecht für Immobilienmakler
Ass. Hans Steib
- Grundbuchrecht
- Grundbucheinsicht
- Notarielle Beurkundung
- Auflassungsvormerkung
- Zahlung des Kaufpreises
- Mehrere Eigentümer (Erben, Wohnungseigentümer, Miteigentümer)
11.00 Uhr - 15.00 Uhr
Provisionssicherung durch den richtigen Maklerauftrag
Franz Tischler
- Maklervertrag nach BGB
- Nachweis und Vermittlungstätigkeit
- Zustandekommen des Hauptvertrages
- Problem des Ursachenzusammenhanges
- Aufwendungsersatz
- Höhe der Maklerprovision
- Verwirkung des Provisionsanspruches
Einen Wechsel der Referenten innerhalb der angegebenen
Zeiten müssen wir uns vorbehalten.
Aktuelle IHK-Zertifikate für Makler, Haus- und Grundstücksverwaltung und Bauträger
Bildungsziel des Seminars
Systematische Grundkenntnisse für alle, die sich in der Immobilienbranche selbständig machen wollen.
Grundlagenseminar I für Immobilienmakler