Hotelfachmann*frau IHK (Umschulung) inkl. Zusatzqualifikation NachhaltigBIO
IHK
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Berlin
-
Dauer
24 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Unternehmenspraktikum
Ja
Umschulung Hotelfachmann/Hotelfachfrau
Diese Umschulung findet berufsbegleitend parallel zum Job statt. Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor den zuständigen Kammern vor und begleiten Sie über die 24 Monate bis zum Abschluss.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Für alle, die ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Hotel- und Gastgewerbe suchen. In kleinen Gruppen werden Sie individuell und persönlich auf den Beruf vorbereitet.
mindestens Berufsbildungsreife; In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns - wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
Themen
- Hotelfachfrau
- Service
- Marketing
- Führungsaufgaben
- Warenwirtschaft
- Arbeiten im Verkaufsbüro
- Verträge und Rechtsvorschriften
- Drei Säulen der Nachhaltigkeit
- Bankett
- Speisefolgen
Dozenten
FORUM Berufsbildung
Veranstalter
Inhalte
- Basiswissen: In den ersten Monaten erhalten Sie bei uns grundlegendes Wissen für Ihr späteres Berufsleben.
- Fachwissen: Hier behandeln wir praxisnah Themen Ihres zukünftigen Berufs. Mit spannenden Projekten und Exkursionen unterstützen wir Ihren Lernerfolg.
- Praktikum: Gut vorbereitet wenden Sie die theoretischen Kenntnisse in der Praxis an. Sie werden in Arbeitsprozesse eingebunden und können erste berufliche Erfahrung sammeln.
- Coaching und Beratung: Wir begleiten und beraten Sie bei offenen Fragen. Während des Praktikums besuchen wir Sie im Unternehmen und beraten Sie bei Herausforderungen.
- Prüfungsvorbereitung: Erfahrene Dozenten bereiten Sie intensiv auf die Abschluss- und Zwischenprüfungen vor und üben mit Ihnen in prüfungsnahen Situationen.
- Prüfung: Die Prüfungen finden vor den zuständigen Kammern statt und bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Lehrplan
Restaurant-Betrieb:
- Grundlagen für das Arbeiten in der Küche, im Service, im Magazin
- Gemüse einkaufen, vorbereiten, zubereiten und gastgerecht präsentieren
- Speisefolgen
- Kleine kalte und warme Speisen
- Kalte und warme Buffets
- Regionale in- und ausländische Gerichte
- Frühstücksgerichte und Frühstücksgetränke
- Beratung und Verkauf im Restaurant
- Bankett
- Aktionswoche / Aktionstag
Hotel-Betrieb:
- Arbeiten am Empfang
- Führungsaufgaben im Etagenbereich
- Wirtschaftsdienst: Stewarding und Housekeeping
- Warenwirtschaft
Verwaltung:
- Marketing im Gastgewerbe
- Arbeiten in der Marketingabteilung
- Arbeiten im Verkaufsbüro
Recht:
- Verträge und Rechtsvorschriften für gastgewerbliche Betriebe
- Rechtsgrundlagen Preisgestaltung im Restaurant
- Berechnung betrieblicher Kosten
Zusatzqualifikation Nachhaltiger Tourismus:
- Drei Säulen der Nachhaltigkeit (Soziales, Ökologie und Ökonomie)
- Nachhaltige Arbeitsprozesse in der Hotelbranche und sanfter Tourismus
- Nachhaltige Reinigung und Pflege
- Nachhaltige Planung, Beschaffung, Verarbeitung, Lagerung und Entsorgung von Lebensmitteln / Fairer Handel
- Energieeffizienz und Umweltmanagement
- Klimafreundliches Mobilitätsmanagement: An- und Abreise, Mobilität vor Ort, Elektromobilität, umweltverträgliche Freizeitaktivitäten, Gesundheit und Entschleunigung
- Unsere kostenlosen Zusatzleistungen:
Bei uns können Sie viele kostenlose Serviceleistungen zusätzlich zu Ihrem Lehrgang in Anspruch nehmen.
Dazu gehören Beratungen, Coaching, Sprachkurse und vieles mehr…
- Beratungsangebote:
- Rechtsberatung:
- Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit dem Sozialgesetzbuch (SGB II und SGB III)
- Sozialberatung zu ALG II und Reha:
- Beratung zu Fragen bei Unklarheiten mit behördlichen Entscheidungen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Umgang mit Bescheiden und Rechtsbehelfen, Anhörungen etc.
- Psychosoziale Erstberatung:
- Erstberatung zu den Themen Lernhemmnisse, Konflikte in der Lerngruppe, Prüfungsangst, Zeitmanagement etc.
- Gesundheitsberatung:
- Beratung zur gesunden Ernährung, Anti-Stressverhalten, Gewichtsmanagement, Verhinderung von Burnout u.v.m.
- Begleitende Studienstunden:
In unseren kostenlosen Studienstunden können unsere Teilnehmer*innen notwendige Grundkenntnisse auffrischen oder weitere Zertifikate erwerben wie z.B. das Cambridge Certificate. Damit erweitern sie nicht nur ihren Horizont, sondern verbessern auch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Sprachkurse:
- Englisch für Anfänger
- Englisch für Fortgeschrittene
- Business-Englisch (Certificate Vantage): Prüfungsvorbereitung und -teilnahme:
- Sie werden auf die Cambridge-Prüfung (Mittelstufe Wirtschaftsenglisch) vorbereitet. Die Zulassung zur kostenlosen Prüfung setzt eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung Business Englisch voraus.
- Deutsch als Zweitsprache:
- Festigung und Erweiterung von Wortschatz und Grammatikkenntnissen, speziell für Nicht-Muttersprachler.
- Deutsch als Schriftsprache (kaufmännisch):
- Rechtschreibung, Grammatik und schriftlicher Ausdruck für den Berufsalltag.
- Finanzbuchhaltung:
- Grundkurs Finanzbuchhaltung:
- Übungen zu Inventur, Inventar, Bilanz, Buchführungsregeln auf den Bestands- und Erfolgskonten, Gewinnermittlung etc.
- Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene
- Kaufmännische Mathematik:
- Dreisatz, Verteilungsrechnung, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Handelskalkulation, etc.
- EDV-Kurse:
- MS Office-Grundlagen z.B. Word, Excel, Powerpoint
- Rhetorik(mit DGSS-Zertifikat):
- Abbau von Redehemmungen, die Beherrschung von Lampenfieber, Stärkung des Selbstvertrauens, Körpersprache, Gespräche, Rollenspiele, Videoaufzeichnung und vieles mehr.
- Coachings:
Wir unterstützen Sie in individuellen Coachings bei Fragen zur Finanzierung, der Suche nach dem passenden Job, der Bewerbung u.v.m.
- Individuelles Jobcoaching:
- Schnelle Vermittlung einer Arbeitsstelle, Fragen zum Vermittlungsbudget, Fördermittelcheck Arbeitgeberförderung, individuelle Bewerbungsstrategie, Fördermöglichkeiten nach §45 SGB III, Hinweise auf offene Stellen.
- Individuelles Bewerbungscoaching:
- Bewerbungsunterlagencheck, Unterstützung bei der Formulierung von Anschreiben, Tipps für gezielte Arbeitsmarktrecherche, Beratung bei der individuellen Berufswegplanung.
Hotelfachmann*frau IHK (Umschulung) inkl. Zusatzqualifikation NachhaltigBIO