Intensivkurs - Hygiene in Arztpraxen
Seminar
In Frankfurt am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Frankfurt am main
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
September
Gemäß Infektionsschutzgesetz und Landeshygieneverordnung haben Arztpraxen und Einrichtungen für ambulantes Operieren in Hygieneplänen innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene festzulegen. In diesen Hygieneplänen ist neben dem personal- und patientenbezogenen Maßnahmen u.a. auch die Aufbereitung von Medizinprodukten festzulegen.
Viele rechtliche Rahmenbedingungen sind u.a. bei der Erstellung dieser Hygienepläne zu berücksichtigen:
Medizinprodukte-Gesetz, Medizinprodukte-Betreiberverordnung, Biostoffverordnung, Richtlinie Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Raobert-Koch-Instituts.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In diesem Praxisseminar lernen die Kursteilnehmer die wichtigsten hygienerelevanten Grundlagen kennen und stellen einen Bezug zur Praxis her.
Der Kurs richtet sich an Ärzte/innen und medizinisches Fachpersonal aus Arztpraxen und Einrichtungen für ambulantes Operieren.
keine
Die Akademie der Landesärztekammer Hessen kann eine langjährige Erfahrung im Ausrichten von Fortbildungen für Ärzte nachweisen. Außerdem arbeiten wir mit hochrangigen Referenten zusammen.
Sie werden von der zuständigen Sachbearbeiterin kontaktiert, die Ihnen die Formulare zur verbindlichen Anmeldung sowie das Programm und weitere organisatorische Informationen zukommen lässt.
Themen
- Medizinprodukte
- Hygiene
- Desinfektion
- Reinigung
- Rechtliche Grundlagen: Medizinprodukte- Betreiberverordnung
- Medizin- produktegesetz
- Biostoff-Verordnung (TRBA/BGR 250 Arbeitsschutz)
- Richtlinien des Robert-Koch-Insituts Händehygiene
- Hautschutz- und Handschuhplan Dienst- und Schutzkleidung
- Persönliche Schutzausrüstung Hygieneplan
- Desinfektions- und Reinigungsplan Aufbereitung von Medizinprodukten: Risikobewertung
- Sterilisation
- Sterilgutlagerung Mikrobiologische Qualitätsprüfung und Dekumentation
- Hygiene
- Rechtliche Grundlagen: Medizinprodukte- Betreiberverordnung
- Sterilgutlagerung Mikrobiologische Qualitätsprüfung und Dekumentation
- Rechtliche Grundlagen: Medizinprodukte- Betreiberverordnung
- Sterilgutlagerung Mikrobiologische Qualitätsprüfung und Dekumentation
Dozenten
S. Niklas
Modautal
Hygiene in der Arztpraxis
Inhalte
Einrichtungen für ambulantes Operieren, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken und Arztpraxen sind verpflichtet, die dem jeweiligen Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden, allgemein anerkannten Regeln der Hygiene zu beachten und alle erforderlichen Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen zu treffen. Die Leitungen der Einrichtungen sind deshalb verpflichtet, die innerbetrieblichen Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festzuschreiben. In den Hygieneplänen sind infektionserkennende, -verhütende und -bekämpfende Maßnahmen und Instandhaltungsmaßnahmen für Geräte, Anlagen und Instrumentarien darzulegen. Die Hygienepläne sind mindestens jährlich oder anlassbezogen zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten. Die Einrichtungen müssen zudem das Personal über Maßnahmen, die zur Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und Krankheitserregern mit Resistenzen erforderlich sind, regelmäßig informieren.
Ziel der Veranstaltung ist, das Thema Hygiene praxisgerecht zu vermitteln. Dabei lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die wichtigsten hygienerelevanten Grundlagen kennen und stellen einen Bezug zur Praxis her. Durch praktische Übungen und Demonstrationen werden diese Kenntnisse weiter vertieft.
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Für weitere Fragen steht Ihnen die Sachbearbeiterin gerne zur Verfügung.
Praktikum: keines
Zulassung: keine
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Intensivkurs - Hygiene in Arztpraxen