Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung
IHK
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Düsseldorf
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
Gerichtet an: Personen mit Nachweis der Unterrichtung nach § 34a GewO und fundierten Fachkenntnissen.
Wesentliche Inhalte des Rahmenstoffplanes der Sachkundeprüfung werden erläutert und mit mehreren Prüfungssimulationen dargestellt. Die Teilnehmer lernen in der Gruppe, die richtige Antwort auf mögliche Fragen zu geben. Somit wird dem Teilnehmer auch die "Angst" vor der Prüfung genommen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Intensivlehrgang Vorbereitung Sachkundeprüfung - 2014.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Nachweis der Unterrichtung nach der Bewachungsverordnung (gem. § 34a GewO) oder fundierte Fachkenntnisse im Bewachungsgewerbe
Meinungen
Themen
- Vorbereitung Sachkundeprüfung
- Vorbereitung mündliche Prüfung
Dozenten

Guido Scheffler
Unterrichtung §34a GewO
Herr Guido Scheffler ist seit vielen Jahren als Prüfer und Dozent für die IHK Düsseldorf tätig. Anhand seiner jahrelangen Erfahrung als Prüfer in der mündlichen Sachkundeprüfung kann er zielgerichtet und konkret Prüflinge auf die Anforderungen der Prüfung vorbereiten.
Inhalte
Die Sachkundeprüfung muss jeder - Unternehmer wie Angestellter -, der eine der folgenden Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe ausübt oder ausüben will, erfolgreich ablegen:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (sog. Citystreifen etc.)
- Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektive)
- Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
Für diese Tätigkeiten ist der Unterrichtungsnachweis § 34a Gewerbeordnung (GewO) nicht ausreichend!
Inhalte:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherheitsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Zusätzliche Informationen
Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung