Interaktion und Kommunikation
Seminar
In Lindau (Bodensee)

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Lindau (bodensee)
-
Unterrichtsstunden
31h
-
Dauer
4 Tage
Sie sind in der Lage differenziert zuzuhören und zielgerichtet, umfassend und einfühlsam nach der Lebenswelt des Klienten zu fragen. Gespräche adressatengerecht und zielorientiert zu führen. Die Zielgruppe entsprechend klar und verständlich zu informieren.
Gerichtet an: Einzelkurse für die Schlüsselqualifikation um als Therapeut, Coach oder Berater mit Klienten zu arbeiten. Unsere Ausbildungen richten sich an Interessierte, die neue Sichtweisen und praxiserprobte Fähigkeiten in ihren angestammten Beruf einbinden wollen sowie Interessierte, die sich beruflich völlig neu orientieren und Menschen selbstständig, sicher und kompetent helfen möchten. Sprechen Sie uns gern an!
Wichtige Informationen
Dokumente
- 2013 Kurskalender
- 2012-2 Kurskalender
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten
Dr. Karin Friedrich
Heilpraktiker (Psychotherapie) und AP-Master-Instructor
Jg.52, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Masterinstructor der Applied Physiology Association/Tuscon, Mitglied im Schweiz. Berufsverband f. Kinesiologie, Naturärztevereinigung Schweiz und Union Deutscher Heilpraktiker, NLP-Ausbildung, langjährige Erfahrung in der Psychotherapie
Georg Weitzsch
Heilpraktiker und AP-Master-Instructor
Jg.56, Heilpraktiker, Masterinstructor der Applied Physiology Association/Tuscon, Mitglied im Schweiz. Berufsverband f. Kinesiologie, Naturärztevereinigung Schweiz, Seminarleiter für Autogenes Training Dipl. und Mitglied des Yogalehrerverbandes 3HO
Sabine Klimmer
Kinesiologin
Inhalte
Klare Aufmerksamkeit in der Therapie
Erfolgreiche Therapeuten wissen viel über sich selbst. Ein guter Ausgangspunkt, um wirkungsvoll zu interagieren und zu kommunizieren, ist deshalb die Selbstreflexion. So lernen Sie im Verlauf dieses Kurses Ihre eigenen Schwächen und Stärken in der Kommunikation sehr gut kennen – und mit ihnen umzugehen. Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und so zielorientiert und gleichzeitig menschlich mit Ihren Klienten zu arbeiten. Damit Sie lösungsorientiert behandeln können, benötigen Sie ein fundiertes Basiswissen der Kommunikation. Dazu gehören die verschiedenen Repräsentationssysteme, die Grundlagen der zwischenmenschlichen Komunikation und die Ritualtheorie. In praktischen Übungen und Rollenspielen lernen Sie, Ihre Rolle als Therapeut verantwortungsvoll einzunehmen, z.B. im Problem- und Zielfindungsgespräch.
Interaktion und Kommunikation