Kurs derzeit nicht verfügbar
Kernwissen Medizin 3
Kurs
In Lindau (Bodensee) ()

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Unterrichtsstunden
42h
Sie sind in der Lage.. Grenzen und Gefahren der Verfahren, die von Heilpraktikern angewendet werden, zu beschreiben. das Infektionsschutzgesetz auf Relevanz für die Heilpraktikertätigkeit zu prüfen. sich auf das Wesentliche beim Lernen und Wiederholen zu beschränken. sich bei Ihrer persönlichen Prüfungs- vorbereitung sicher zu sein. Multiple Choice-Fragen effektiv zu nutzen. die Prüfung zu bestehen.
Gerichtet an: Unsere Ausbildungen richten sich an Interessierte, die neue Sichtweisen und praxiserprobte Fähigkeiten in ihren angestammten Beruf einbinden wollen sowie Interessierte, die sich beruflich völlig neu orientieren und Menschen selbstständig, sicher und kompetent helfen möchten. Sprechen Sie uns gern an!
Wichtige Informationen
Dokumente
- 2012-2 Kurskalender
- 2012-2 Kurskalender
- 2013 Kurskalender
Hinweise zu diesem Kurs
Kenntnisse der KMed1, 2a und 2b
Dozenten
Georg Weitzsch
Heilpraktiker und AP-Master-Instructor
Jg.56, Heilpraktiker, Masterinstructor der Applied Physiology Association/Tuscon, Mitglied im Schweiz. Berufsverband f. Kinesiologie, Naturärztevereinigung Schweiz, Seminarleiter für Autogenes Training Dipl. und Mitglied des Yogalehrerverbandes 3HO
Michael Schlaadt
praktischer Arzt, Chirotherapie
Ganzheitsmedizin, Homoöpathie
Inhalte
Kernwissen Medizin 3
Letzte HP-Prüfungsvorbereitungen
Drei Kurse, die es in sich haben – intensive Kurzlehrgänge, die Sie direkt auf die Heilpraktikerprüfung vorbereiten. Was müssen Sie auswendig wissen? Welche Krankheitserreger stehen im § 7 des Infektionsschutzgesetzes? Welches sind die Grenzen und Gefahren verschiedener diagnostischer und therapeutischer Methoden? Damit Sie sich am Ende einer fruchtbaren Zeit nicht in unwichtigen Details verzetteln – sondern mit Überblick und klarem Kopf in die letzte Phase Ihrer Prüfungsvorbereitung gehen – dafür sind diese Kurse konzipiert. So bringen Sie alle Facetten Ihres Wissens zusammen. Und an einem Tag wird gearbeitet wie in der Praxis. Denn so bleiben die Hygienevorschriften lebendig im Gedächtnis: indem Sie Blutentnahmen und Injektionen praktisch üben.
Unterricht: 42 Std.
Selbststudium: 100 Std.
Kernwissen Medizin 3