Klimaschutzmanager in Kommunen
Seminar
In Essen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Essen
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: s.u.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Inhalte
Zielgruppe:
- Technische und kaufmännische Führungskräfte
- Bürgermeister
- Stadtplaner
- Umweltamtsleiter
- Umweltbeauftragte
- Kämmerer
- Geschäftsführer
- aus
- Städte und Gemeinden
- Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- Stadtwerke
- Verbänden
- Landwirtschaftskammern
- Wirtschaftsförderungsgesellschaften
- und
- Planungsbüros
- Consultingunternehmen
- andere kommunale Institutionen
- sowie
- alle Interessierte mit dem Fokus Klimaschutz und Energieeffizienz
Beschreibung:
CO2-Bilanzierung, Erneuerbare Energien
Energieeffizienz, Klimaautarkie, Stadtentwicklung –
Aufgabenstellungen für KlimaschutzmanagerInnen
Auf dem Weg zu Klimaschutz und mehr Energieeffizienz übernehmen Kommunen unzweifelhaft eine Schlüsselrolle. Die Entwicklung und Durchsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wird zukünftig eine Kardinalsaufgabe der Verantwortlichen in Städten und Gemeinden sein. Mit dem Beschluss des Klimaschutzgesetzes gibt es in Nordrhein Westfalen dafür inzwischen auch eine rechtliche Grundlage.
Eine nachhaltige und auf die Zukunft ausgerichtete Stadtentwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass neue ökologische, ökonomische und auch soziale Rahmenbedingungen Beachtung finden. Ganz eindeutig gehören hierzu entsprechende Klimaschutz- und Energiekonzepte.
Der Kommunale Klimaschutzmananger gibt die notwendige Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung. Er erarbeitet Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Bürger. Nicht zuletzt handelt es sich hierbei um eine Schnittstelle zwischen Kommune, Verwaltung, Bürgern und ansässigen Unternehmen.
Positionieren Sie Ihre Gemeinde für die Zukunft
Das notwendige Handwerkszeug bekommen Sie mit unserem 2-tägigen Fortbildungs-Lehrgang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie strategisch von vorhandenen Netzwerken profitieren; welche Finanzierungsmöglichkeiten von EU, Bund und Land zu erwarten sind aber auch wie Sie Ihre Bürger mitnehmen und einbinden können.
So wird Ihre Fortbildung ablaufen
In zwei Tagen, aufgeteilt in sechs Themenblöcke, Komma werden Ihnen unsere Referenten aus der Praxis für die Praxis alles Wichtige zum Klimaschutz in Kommunen vermitteln. Sie erhalten eine zertifizierte Fach-Fortbildung und durchlaufen am Ende eine Prüfung. Mit dem BEW-Zertifikat können Sie Ihre Qualifizierung dokumentieren.
Die Inhalte der Veranstaltung stellen wir Ihnen auf einer CD zur Verfügung, so dass Sie auch im Nachgang zur Fortbildung ein entsprechendes Nachschlagewerk zur Verfügung haben.
Klimaschutzmanager in Kommunen