Kommunikation statt Konflikt - wenn die andern das Problem sind
Kurs
In Ulm, Stuttgart und Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
Phasen der Konfliktentstehung Menschentypen: Diplomaten, Kämpfer und Strategen Das „Vier-Ohren-Modell“ nach Friedemann Schulz von Thun Das „Vier-Felder-Modell“ nach Christoph Thomann Kommunikationsregeln für den Konfliktfall Macht und Ohnmacht in Konfliktsituationen Umsetzungsplanung für Ihren Alltag.
Gerichtet an: Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kommunikation verbessern möchten, ihre Ziele besser durchsetzen und Projekte erfolgreich leiten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Karoline Dichtl
Wirtschaftsmediation, Konfliktmanagement
ausgebildete Wirtschaftmediatorin
Inhalte
Es ist allgemein bekannt, dass Kommunikation das wichtigste Mittel ist um Konflikten vorzubeugen. Doch im Alltag muss man immer wieder frustriert feststellen, dass eine gelungene Kommunikation nicht wirklich einfach ist. Dies gilt nicht nur für den privaten Bereich, zwischen Männern und Frauen, Eltern und Kindern, sondern auch für das Arbeitsleben, wo man mit Menschen zu tun hat, die man sich nicht unbedingt aussuchen kann.
Daher ist es gerade im Berufsleben hilfreich, wenn man ein umfangreiches Wissen über Konflikte und deren Entstehung hat. Dazu gehört zum einen das Wissen um die Phasen der Konfliktentstehung, aber auch die Typologie von Menschen und wie sie sich im Konfliktfall verhalten. Diese sind hilfreich, um in schwierigen Situationen einen schnellen und harmonischen Zugang zu ihnen zu finden.
Neben dem „Vier-Ohren-Modell“ nach Schulz-von Thun wird das „Vier-Felder-Modell“ nach Christoph Thomann erklärt. Beide Modelle geben genaue Informationen über den Ursprung eines Konflikts und zeigen damit verschiedene Lösungsmöglichkeiten auf. Neben den psychologischen Modellen und Theorien geht es im Seminar aber auch um eigene Erfahrungen erfolgreicher Kommunikation, die für den Arbeitsalltag leicht umsetzbar sind. Viele praktische und unterhaltsame Übungen tragen dazu bei, dass die Erarbeitung von Konfliktkompetenz sehr viel Spaß macht und zur Umsetzung im Alltag einlädt. Das Seminar ist für Mitarbeiter angelegt.
Kommunikation statt Konflikt - wenn die andern das Problem sind