Kompaktseminar Leistungsdiagnostik
Seminar
In Bad Pyrmont

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bad pyrmont
-
Unterrichtsstunden
15h
Gerichtet an: Physiotherapeut Dipl. Sportlehrer Trainer Mannschaftsbetreuer Ärzte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Die Leistungsdiagnostik repräsentiert eine wichtige Grundlage für die sinnvolle Gestaltung des Trainingsprogramms für Ausdauersportler. Während vor allem in Deutschland die Laktatdiagnostik noch oft genutzt wird, setzt sich die Atemgasanalyse als moderne Testmethode immer weiter durch. Durch technische Neuentwicklungen, von denen nicht mehr nur die Medizin sondern vor allem auch der Sport profitiert, ist die Leistungsdiagnostik mittlerweile wesentlich komfortabler und schneller geworden. Im Seminar lernen Sie den Unterschied zwischen der Diagnostik anhand verschiedener Schwellenmodelle und der modernen Atemgasanalyse kennen.
Mit diesem Praxisworkshop erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik und deren wichtigsten Parameter. Erfahrene Leistungsdiagnostiker vermitteln neben den theoretischen Grundlagen wichtige praktische Anwendungsbeispiele.
Zudem haben Sie die Gelegenheit, den neuen aeroman® professional kennenzulernen. In Kombination mit dem aeroscan lassen sich Trainingsbereiche schnell und einfach ermitteln - und zwar ohne Maske und ohne Ausbelastung.
Inhalt:
- Physiologische Grundlagen des Energiestoffwechsels
- Laktat zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit
- Spiroergometrische Parameter zur Beurteilung der
Ausdauerleistungsfähigkeit
- Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten
- Vorstellung des aeroman® professional im Praxiseinsatz
- Darstellung und Diskussion verschiedener
spiroergometrischer Testprofile
- Erarbeitung von Trainingsempfehlungen und
Trainingssteuerung anhand der Testdaten
Kompaktseminar Leistungsdiagnostik