
Leitungskompetenzen Mittl. Management - Aufbaumodul Krankenhaus - DKG Richtlinien
Kaiserswerther Seminare1.850 €
Preis auf Anfrage
599 €
zzgl. MwSt.
415 €
zzgl. MwSt.
Originalpreis in GBP:
£ 350
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Niveau | Fortgeschritten |
Ort | Düsseldorf |
Unterrichtsstunden | 200h |
Dauer | 1 Jahr |
- Kurs
- Fortgeschritten
- Düsseldorf
- 200h
- Dauer:
1 Jahr
Gerichtet an: Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen bzw. Kinderkrankenpfleger/-innen, die als Leitungskraft (Stationsleitung/Stellv.) im Krankenhaus tätig sind und die Weiterbildung ,,Leitungskompetenzen im Mittleren Management" besuchen oder abgeschlossen haben.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Düsseldorf
Alte Landstr. 179, 40489, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Düsseldorf
Alte Landstr. 179, 40489, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Teilnahme an der Weiterbildung "Leitungskompetenzen im Mittleren Management" oder einem vergleichbaren Kurs.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Teamführung | Krankenhauswissen |
Dozenten
Themenkreis
Leitungskompetenzen im Mittleren Management
- Aufbaumodul Krankenhaus -
unter Berücksichtigung der DKG-Richtlinien
Kursort Dortmund
Die wachsende Komplexität im Gesundheitswesen und veränderte betriebliche und finanzielle Strukturen im Krankenhaus erfordern heute von Mitarbeitenden im mittleren Management zunehmend die Fähigkeit, durch gute Organisation und Mitarbeiterführung eine qualifizierte Patientenversorgung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und rechtlichen Vorgaben sicherzustellen.
Erreichbare Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- nehmen Mitarbeiter-, Pflege- und Betriebsbezogene Leitungs-aufgaben wahr.
- Ausgewählte Inhalte
- Berufskunde/Berufspolitik
- Pflegewissenschaft und Pflegeforschung
- Ethik
- Personalentwicklung
- Gesundheitsförderung
Stunden 200
Arbeitszeiten
Mo - Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Leistungsnachweis
Transferarbeit und Kolloquium
Abschluss
Zertifikat, dieses besteht aus der Teilnahmebescheinigung „Leitungs-kompetenzen im Mittleren Management" (520 Stunden), der Projektarbeit aus der oben genannten Weiterbildung, der Transfer-arbeit und der mündlichen Prüfung.
Zielgruppe
Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen bzw. Kinderkranken-pfleger/-innen, die als Leitungskraft (Stationsleitung/Stellv.) im Krankenhaus tätig sind und die Weiterbildung „Leitungskompetenzen im Mittleren Management" besuchen oder abgeschlossen haben.