
Linux als Server im Inter- und Intranet
Mathias Kettner - Linux- und Open-Source-Schulungen2.095 €
zzgl. MwSt.
2.250 €
3.408 €
999 €
MwSt.-frei
530 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | München |
Dauer | 5 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- München
- Dauer:
5 Tage
Nach Abschluss dieser Schulung sind Sie in der Lage, einen Server unter Linux eigenständig aufzusetzen und in ein komplexes Netzwerk zu integrieren, auch wenn dieses aus mehreren Segmenten aufgebaut ist (z.B. DMZ, internes LAN, externes Netz). Sie können die zehn wichtigsten Serverdienste für Intra- und Internet eigentständig installieren, konfigurieren und produktiv betreiben. In Fehlersituationen wissen Sie, wie Sie gezielt eine Fehlerdiagnose durchführen und das Problem untersuchen können.
Gerichtet an: Linux-Administratoren
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
München
Kellerstraße 29, 81667, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
München
Kellerstraße 29, 81667, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
sicherer Umgang mit Linux auf der Kommandozeile
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Schon von Anfang an eignet sich Linux hervorragend als Netzwerkserver - sei es im Internet oder im Intranet. Dieser sehr praxis-orientierte Workshop wiederholt zuerst die Grundlagen von TCP/IP unter Linux inklusive vieler Tipps und Tricks zur Praxis. Vor allem werden fortgeschrittene Fehlerdiagnosetechniken behandelt. Auch auf Systeme mit mehreren Netzwerkkarten, Routing, NAT und Firewalls wird eingegangen.
Im Hauptteil der Schulung behandeln wir der Reihe nach zehn wichtige Serverdienste. Alle Dienste werden soweit in die Tiefe behandelt, dass Sie alles Wissen für einen produktiven Einsatz erhalten. Dabei haben wir für Sie sehr einfache und übersichtliche Grundkonfigurationen herausgearbeitet, auf denen wir dann Schritt für Schritt aufbauen und fortgeschrittene Konfigurationsmöglichkeiten anwenden. Vor allem gehen wir auch bei allen Themen darauf ein, wie sich sich helfen selbst können, wenn Sie auf ein Problem stoßen.
Das Besondere an diesem Kurs ist, dass zwar eine große Menge an Themen behandelt wird, wir diese aber für Sie so kompakt und pragmatisch aufgearbeitet haben, dass Sie alles für einen Produktivbetrieb Notwendige mit auf den Weg bekommen.