
Luftsicherheitskontrollkraft nach LuftSiG
ASW Akademie für Sicherheit und Wirtschaft GmbHKostenlos
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Niveau | Anfänger |
Ort | An 3 Standorten |
Unterrichtsstunden | 800h |
Dauer | 55 Tage |
- Kurs
- Anfänger
- An 3 Standorten
- 800h
- Dauer:
55 Tage
Erfolgreicher Abschluß der Prüfungen vor der Bezirksregierung und erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung nach §34a GewO vor der zuständigen IHK.
Gerichtet an: Quereinsteiger, Anfänger, als Weiterbildungsmaßnahme für Angestellte und Arbeiter im Wachdienst als Qualifizierungsmaßnahme
Mit Bildungsgutschein
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Kriftel
Am Holzweg 26, 65830, Hessen, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Köln
Hansestr. 79, 51149, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Ratingen
Harkortstr. 25, 40880, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Kriftel
Am Holzweg 26, 65830, Hessen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Köln
Hansestr. 79, 51149, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Ratingen
Harkortstr. 25, 40880, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, einwandfreier Leumund, keine unterstützende Metallimplantate, keine Rot-Grün-Schwäche, mind. Hauptschulabschluss, Deutsch fließend in Wort und Schrift
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Personenkontrolle | Warenkontrolle | Flughäfen | Luftsicherheit | ||||||
Personalkontrolle | Schichtdienst | Sicherheitsbereiche | Röntgengerät | ||||||
Frachtkontrolle | Kontrolle des Personals |
Dozenten
Themenkreis
Luftsicherheitskontrollkräfte für die Personal- und Warenkontrolle gem. §8 LuftSiG und/oder für die Frachtkontrolle nach §9 LuftSiG auf deutschen Verkehrsflughäfen inklusive Lehrgang zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
Garantierte Einstellung nach Bestehen aller relevanten Prüfungen und erfolgreicher betrieblicher Einarbeitungsphase.
Lehrgangsinhalte
- Historische Entwicklung der Angriffe auf den Luftverkehr
- Warum ist die zivile Luftfahrt ein „attraktives“ Angriffziel?
- verschiedene Gefährdungen für die Luftsicherheit
- potentielle Täter/ Tätergruppen
- verschiedene Bedrohungslagen
- Einbindung des nationalen Luftverkehrs in die internationale Luftfahrt
- Überblick über die relevante deutsche Rechtsordnung
- tätigkeitsrelevante Grundrechte und Grundrechtseingriffe
- Luftsicherheitsrecht inklusive Waffen- und Sprengstoffrecht
- eigene Befugnisse
- Jedermannrechte
- verschiedene Sicherheitsbereiche eines Flughafens
- Zugangsberechtigungen zu den verschiedenen Sicherheitsbereichen
- verschiedene Arten der Zugangskontrolle
- verschiedene Arten von Kontroll- und Durchleuchtungsgeräten
- Kontroll- und Durchsuchungstechniken
- verschiedene Verfahren der Gepäckkontrolle
- manuelle Gepäckkontrolle und Durchsuchungstechniken
- PKW und LKW Kontrolle
- Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (Gewerbeordnung) inklusive Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht
- bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes
- bürgerliches Recht
- Straf- und Verfahrensrecht
- Umgang mit Menschen
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Grundlagen der Sicherheitstechnik
- Unfallverhütungsvorschriften
- Umgang mit der Gepäckprüfanlage (GPA)
- Erkennen von gefährlichen Gegenständen und Gefahrstoffen
- Personenkontrolle
- Fahrzeugkontrolle
Ort
Ratingen / Düsseldorf
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der ASW Akademie für Sicherheit und Wirtschaft GmbH
Prüfung vor der Industrie und Handelskammer (Sachkundeprüfung nach §34a GewO)
Prüfung vor der zuständigen Behörde (Luftfahrtbundesamt, Bezirksregierung)
An den Lehrgang schliesst eine 4-wöchige betriebliche Einarbeitungsphase an, danach erfolg in der Regel eine Einstellung beim entsprechenden Dienstleisters des Flughafens-
Zusätzliche Informationen
Praktikum: Das Praktikum findet als Betriebliche Einarbeitungsphase bei einem angesehenen und großen Sicherheitsunternehmen in allen Bereichen statt, die für den Abschluss relevant sind.
Zulassung: gem. § 178 SGB III/§§ 7, 8 AZWV anerkannter Weiterbildungsträger
Maximale Teilnehmerzahl: 20