Lyrik und Illustration
VHS
In Erfurt

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Erfurt
-
Unterrichtsstunden
24h
In diesem Blockseminar können Sie beides erlernen. Es werden Ihnen zum einen die Grundlagen des Schreibens und die Grundlagen der möglichen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vermittelt, und zum anderen die Aspekte der bildnerischen Gesetzmäßigkeiten, um didaktisch gekonnt das zu veranschaulichen bzw. mit einer Abbildung zu stützen, was das geschriebene Wort inhaltlich meint.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Nadine Wottke
Dozentin
Inhalte
Sie wollen eigene Lyrik (Teil 1) schreiben und selber illustrieren (Teil 2)? In diesem Blockseminar können Sie beides erlernen. Es werden Ihnen zum einen die Grundlagen des Schreibens und die Grundlagen der möglichen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vermittelt, und zum anderen die Aspekte der bildnerischen Gesetzmäßigkeiten, um didaktisch gekonnt das zu veranschaulichen bzw. mit einer Abbildung zu stützen, was das geschriebene Wort inhaltlich meint.
Lyrik ist ein Medium, das jeden berührt, bewegt, beeinflusst. Ob als
Liebesgedicht, Werbetext, Büttenrede, Chanson, Abzählreim, Gassenhauer,
Aphorismen oder, oder, oder. Kein Mensch kann sich allen Spielarten entziehen. Die Menschen lieben Lyrik. Und sie brauchen Lyrik, um sich und die Welt verstehen zu lernen, um ihre kreativen Energien zu entfesseln, um spielerisch dem Alltag zu entfliehen. Das Seminar Lyrik gestalten führt in die Vielfalt der lyrischen Stilmittel und Themen ein, um aufbauend darauf eigene lyrische Texte herzustellen. Die einnehmende Kraft der Lyrik entfaltet sich jedoch zumeist erst im Zusammenwirken mit anderen Medien bzw.
Kunststilen. Lyrik gestalten heißt deshalb auch, lyrische Texte graphisch,
dramaturgisch und musikalisch aufzuarbeiten, und das bis zur Veröffentlichung.
Hinweis: Lyrik gestalten
Zusätzliche Informationen
Lyrik und Illustration