Maler und Lackierer berufsbegleitend (Meistervorbereitung Teile I + II)
Kurs
In Dortmund und Herne

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Ort
-
Dauer
25 Monate
Meistervorbereitung - Maler und Lackierer.
Gerichtet an: Gesellen oder Facharbeiter
Wichtige Informationen
Dokumente
- Informationsmappe
- Termine und Gebühren
- Anmeldung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Zulassung zur Prüfung setzt voraus: eine Gesellenprüfung oder eine vergleichbare Abschlussprüfung
Meinungen
Dozenten
Lothar Höhne
Maler- und Lackierermeister
Inhalte
Meistervorbereitung - Maler und Lackierer
Dirk Kusterer, Malermeister und Bestmeister 2003: " Die Malerschule Dortmund bereitet Meisterschüler optimal auf die Meisterprüfung und darüber hinaus auf die Selbstständigkeit vor. Dabei wird im Unterricht nicht nach starren Vorgaben gearbeitet. Neben den festgelegten Lernzielen, gibt es gerade im praktischen Unterricht immer wieder die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Man kann eigene Ideen und Vorstellungen einbringen, alte Maltechniken oder neue, innovative Gestaltungstechniken ausprobieren und erlernen. Einblicke in berufliche Randbereiche, wie z. B. die eigene Herstellung von Stuckprofilen oder Stuckmarmor sind möglich.
In der Malerschule lernt man außerdem neue Leute kennen, kann Freundschaften schließen und Kontakte für spätere Arbeitsgemeinschaften knüpfen."
„Oftmals zeichnet der Meister ein Bild durch wenige Striche, was mit unendlichem Wust nie der Geselle vermag.“ (A.von Platen)
Seit mehr als 50 Jahren steht die Malerschule der Handwerkskammer Dortmund für Innovation in Gestaltung und Technik. Modernste Computertechnik für die Bereiche Gestaltung, Schrift, Aufmass und Kalkulation hat in unseren Seminarräumen längst den Weg für Ihre Kreativität geebnet und eröffnet Ihnen den Schritt zu einer erfolgreichen Existenzgründung und einer modernen Betriebsführung.
Erweitern Sie Ihr Fachwissen!
Wir legen dazu die Grundlagen und fördern Ihre persönlichen Fähigkeiten.
Die Anforderungen auf dem hart umkämpften Markt sind enorm hoch.
Bestand hat am Ende nur der flexibel ausgerichtete Malerbetrieb, der sich den Bedürfnissen des Marktes anpassen kann.
„Der Kunde ist König“ und er erwartet von Ihnen fundiertes Fachwissen.
Der Meister macht’s eben.
Lernen Sie in virtuellen Kundengesprächen auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen, um ihn mit fachlichen Argumenten zu überzeugen. In angenehmer, freundlicher Atmosphäre fällt das Lernen doppelt leicht. Unsere Dozenten sind sowohl fachlich als auch menschlich gute Partner auf den Sprossen Ihrer Karriereleiter. Knüpfen Sie schon frühzeitig Kontakte zur Industrie, die mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen unsere Arbeit unterstützt.
Zulassungsvoraussetzungen:
Bei der Zulassung zur Prüfung wird vorausgesetzt, dass Sie eine Gesellenprüfung im Maler- und Lackierer-Handwerk bestanden haben. Sie werden auch zugelassen, wenn Sie eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden haben und im Maler- und Lackierer-Handwerk eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt haben.
Bitte wenden Sie sich bei allen Zulassungsfragen und Auskünften zu den Prüfungsgebühren direkt an unsere Meister- und Fortbildungsprüfungsabteilung. Sollten Sie Zweifel hinsichtlich Ihrer Prüfungszulassung haben, empfehlen wir Ihnen eine Klärung mit verbindlichem Bescheid vor Lehrgangsantritt.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Prüfungen nach Lehrgangsende stattfinden!
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Termin: 05.11.2013 - 27.06.2015 Zeit: Dienstags von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr, samstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und ca. 6 Wochen praktischer Unterricht in Vollzeit montags bis samstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr (innerhalb der Ferienzeiträume). Ort: Emschertal Berufskolleg, Steinstr. 22, 44652 Herne, tlw. dienstags im Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund, Ardeystraße 93-95, 44139 Dortmund Gebühr: 5.505,00 € Lehrgangsgebühr (zzgl. z. Z 950,00 € Prüfungsgebühr, die Gebühr für die Werkstattnutzung ist in diesem Betrag bereits enthalten und 75,00 € Lernmittel)
Maximale Teilnehmerzahl: 22
Kontaktperson: Herr Marco Kowolik
Maler und Lackierer berufsbegleitend (Meistervorbereitung Teile I + II)