Kurs derzeit nicht verfügbar
Marketing-Referent/in
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
16 Monate
Absolventen (mit Diplom) beherrschen die gesamte Palette des Marketing-Instrumentariums, um Produkte und Dienste erfolgreich am Markt einführen und halten zu können.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Hinweise zu diesem Kurs
Ihr in der Praxis erworbenes Wissen auch auf eine theoretische Grundlage stellen und mehr erreichen. Sich als Berufs- oder Abteilungswechsler Ihre berufliche Zukunft im Marketing erschließen. Sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse und umfassendes Marketingwissen aneignen, um sich selbstständig zu machen oder die Selbstständigkeit zu festigen. Als Hochschul- oder Fachhochschul-Absolvent eine Zusatzqualifikation erwerben.
Abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufspraxis oder Studium zum Zeitpunkt der Prüfung. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass er gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat. Die Anerkennung von Vorleistungen ist möglich. Rufen Sie uns hierzu bitte an.
Die Teilnahme an Online-Seminaren (Webinaren) zu allgemeinen Themen sowie zu ausgewählten Themen Ihres Fernstudienganges ist bereits in den Studiengebühren enthalten.
Sobald wir die Kontaktdaten erhalten haben, setzen wir uns mit Ihnen per E-Mail in Verbindung oder wir setzen uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung.
Meinungen
Themen
- Umfangreiches Marketingwissen
- Entwicklung von Vertriebsstrategien
- Kommunikationspolitik
- Marketing
- Marketing-Referent
- Marktanalyse
- Marktwirtschaft
- Verkauf
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing Events
Inhalte
Im Mittelpunkt Ihres Fernstudiums steht der Studienbegleitbrief als zentrales Steuerungsinstrument. Er stellt ein Modellunternehmen dar, in dem komplexe betriebliche Problemstellungen gelöst werden müssen. Um diese erfolgreich bearbeiten zu können, studieren Sie die Wissensspeicher Studienbriefe. Die betrieblichen Problemstellungen des Begleitbriefes lösen Sie in Form so genannter Studienaufgaben, die Sie an die afw einsenden und korrigiert zurückerhalten. Neben den Studienaufgaben der Begleitbriefe finden Sie zur Lernzielkontrolle in den Studienbriefen Übungsaufgaben mit Musterlösungen.
Inhalte/Studienbriefe
- Einführung Marketing
plus Begleitbrief mit Aufgaben 1-16 - Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Finanzierung und Investition
- Rechtliche Grundlagen des Marketing
- Strategisches Marketing
- Marktforschung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik I – Grundlagen und Direktmarketing
- Kommunikationspolitik II – Online-Marketing und E-Commerce
- Kommunikationspolitik III – Veranstaltungsmarketing
- Marketingorganisation und -controlling
- Relationship-Marketing
- Internationales Marketing
Studiendauer/Studienbeginn: Bei kontinuierlichem Lernen bearbeiten Sie 16 Lehrbriefe in der Regelstudienzeit von 16 Monaten. Sie erhalten pro Monat einen Lehrbrief. Insgesamt haben Sie 32 Monate Zeit, Ihr Fernstudium mit dem Harzburg-Diplom abzuschließen.
Studienbegleitendes FachseminarDie Teilnahme an einem Fachseminar ist Bestandteil Ihres Studiums und bereits in den Studiengebühren enthalten. In diesem Seminar wird Ihr durch die Lehrbriefe erworbenes Wissen im Hinblick auf Ihre berufliche Praxis reflektiert und Sie werden optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet.
Zusätzliche Informationen
Marketing-Referent/in