Medical Sports & Health Management B.A.
Bachelor
In Bamberg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor berufsbegleitend
-
Ort
Bamberg
-
Dauer
3 Jahre
-
Beginn
Oktober
-
Unternehmenspraktikum
Ja
Sport-, Gesundheits- und Fitnesskurse geben, Ernährungsberatungen und Fachvorträge durchführen oder einen Therapieplan in Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten umsetzen – diese Aufgaben gehören zum typischen Arbeitsalltag eines Medical Sports & Health Managers. Die Berufsbezeichnung resultiert aus dem neu entwickelten Bachelorstudiengang Medical Sport & Health Management und meint die professionelle Organisation, Planung und Durchführung von Sport-, Gesundheits-, Fitness- und Rehabilitationsmaßnahmen. Denn: eine aktive Gesundheitsvorsorge, körperliche Fitness und ein sportlicher Ausgleich zum oft stressigen Arbeitsalltag wird für viele Menschen immer wichtiger. Unsere immer älter werdende Gesellschaft strebt nach Jugend, Gesundheit und Vitalität. Die Generation 50+ stellt schon heute eine der größten Zielgruppen im Gesundheitssektor dar. Von dieser Entwicklung profitiert die Sport- und Freizeitbranche in Deutschland.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
- Kundenbeziehungsmanagement
- Sport- und Gesundheitsökonomie
- Ernährung und Gesundheit
- Sportmedizin und Leistungsdiagnostik
- Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
- Sporttherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Personal Coaching
- Rechtliche Grundlagen von Sport und Gesundheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Medical English
- Selbstmanagement & Selbstmarketing
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschungsprojekt
- Businessplanentwicklung
- Digitale Geschäftsmodelle
Dozenten

Prof. Dr. sportwiss Konstantin Karanikas
Sportwissenschaft
Inhalte
Nordic Walking, Klettern, Mountainbike, Yoga, Pilates, Rückenschule und viele Sportarten bzw. Aktivitäten mehr - der Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Medical Sports & Health Management der FHM liegt ganz klar in der Bewegungs- und Sportwissenschaft. Dieser Studienschwerpunkt wird durch sportmedizinische, ernährungswissenschaftliche, psychologische, pädagogische sowie betriebswirtschaftliche Inhalte ergänzt, um die Absolventen zu sportlichen Gesundheitsspezialisten auszubilden. Beginnend mit den Basics verschiedener Grund- und Mannschaftssportarten, wie Leichtathletik, Turnen, Fuß- oder Handball, lernen Sie die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre kennen. Aufbauend darauf werden Sie in die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von Gerätetraining, Freizeitsportarten und Entspannungsverfahren eingeführt, um später individuelle Trainingsstunden oder Gruppenfitness, wie zum Beispiel Aerobic, durchführen zu können. Ein besonderer Fokus wird auf die Module Medical Sports, Medical Fitness, Personal Coaching sowie Prävention & Rehabilitation als auch Sportmedizin & Leistungsdiagnostik gelegt. Hier lernen Sie Therapie- und Trainingsprogramme sowie deren Steuerung kennen, um sie im Anschluss an eine medizinische Heilbehandlung zielgerichtet einsetzen zu können. Zusätzlich spielt die Bedeutung einer vollwertigen Ernährung eine Rolle im Studium. Als Absolvent/in können Sie Ernährungs- und Trainingspläne erstellen und Nahrungsergänzungen, zum Beispiel bei Eisenmangel, empfehlen.
Der hohe Praxisbezug des Studiums - vor allem in den sportpraktischen Modulen - und die ganzheitliche Förderung der persönlichen Entwicklung ermöglichen eine hervorragende Vorbereitung auf den Berufsstart. Die erlernten Fähigkeiten können so innerhalb eines Praktikums im In- oder Ausland angewendet werden. Neben Wirtschaftsenglisch sind auch die Module Selbstmanagement & -marketing sowie Teammanagement, Präsentation und Moderation wichtige Bestandteile des Studiums um Sie gezielt auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Der Studiengang Medical Sports & Health Management wird als Vollzeitstudium, als Duales (praxisintegriertes) Studium und berufsbegleitend als „Top-Up“ Studium unter Anrechnung der Ausbildungsinhalte angeboten.
Studienform: Vollzeit-Studium
Standort: Hannover
Studienstart: Oktober
Studiendauer: 3 Jahre (9 Trimester)
Studienform: Duales Studium
Standort: Bielefeld, Köln, Bamberg
Studienstart: Oktober
Studiendauer: 3 Jahre (9 Trimester), praxisintegriert (3 Tage FHM, 2 Tage Praxisbetrieb)
Studienform: Berufsbegleitend als „Top-Up“-Teilzeit-Studium
Standort: Köln, Bamberg
Studienstart: Oktober
Studiendauer: 28 Monate (7 Trimester), bzw. 32. Monate (8 Trimester)
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 28 Monate möglich:
- Physiotherapeuten
- Gymnastiklehrer
Für folgende Ausbildungsberufe ist eine Verkürzung der Studiendauer auf 32 Monate möglich:
- Sport- und Fitnesskaufmann
Medical Sports & Health Management B.A.