Kurs derzeit nicht verfügbar
Medizin in der Literatur
Seminar
In Bad Nauheim ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
3h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
auf Anfrage
Erfahrungsaustausch.
Gerichtet an: Ärztinnen und Ärzte und Studenten der Medizin - Buchbesprechungen
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Themen
- Medizin
- Literatur
Dozenten
Prof. Dr. phil. D. von Engelhardt
Lübeck
Inhalte
Malerei, Dichtung und Musik spielen in der Prävention, Therapie und Rehabilitation eine große Rolle. In Romanen, Erzählungen, Gedichten und Dramen wurde immer wieder von Krankheitsbildern berichtet.
Dabei wurde die Empfindungen des Patienten - der Patientin, die Einstellung und das Verhalten des Arztes / der Ärztin sowie die Reaktionen der Familie und Gesellschaft auf eindrucksvolle Weise dargestellt und gedeutet.
Die Landesärztekammer Hessen hat am 21. Februar 1970 die Akademie für ärztliche Fortbildung (seit 1977 Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung) in Bad Nauheim gegründet, um Ärztinnen und Ärzten in Hessen eine permanente, qualitativ hochwertige Fortbildung zu ermöglichen. Ihr Ziel ist sowohl die Vermittlung theoretischen Wissens, als auch die Übung praktischer Fähigkeiten.Die von der Ärzteschaft weitgehend selbst finanzierte Akademie hat bundesweit Modellcharakter. Heute zählt sie über 7.500 freiwillige Mitglieder. Oberste Gebote der Fort- und Weiterbildung in unserem Hause sind wissenschaftliche Grundlage und Unabhängigkeit von fremden Einflüssen, insbesondere von Produktwerbung, sowie die Ausgewogenheit von persönlichem Fortbildungsinteresse des Arztes und objektivem Fortbildungsbedarf.
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sachbearbeiterin.
Praktikum: keines
Zulassung: keine
Maximale Teilnehmerzahl: 50
Kontaktperson: Frau Adelheid Zinkel
Medizin in der Literatur