Kurs derzeit nicht verfügbar
Methoden und Techniken der Moderation – Workshops und Meetings effizienter gestalten
Seminar
In München ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: Führungskräfte, Team- und Projektleiter sowie Fachkräfte, die mithilfe grundlegender Methoden und Techniken der Moderation Meetings in ihrem beruflichen Alltag effizienter leiten möchten.
Meinungen
Themen
- Techniken
- Visualisierung
- Moderation
Dozenten
Thomas Hübner
Moderation, Kommunikation
Inhalte
Meetings und Besprechungen führen leider nicht immer zum gewünschten Erfolg, auch wenn alle Mitarbeiter anwesend und gut vorbereitet sind. Geschickte Moderation mit dem Einsatz nützlicher Techniken und Methoden kann da Abhilfe schaffen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie als Moderator einer Besprechung Struktur geben, Ideen und Wissen aller Beteiligten nutzen sowie unterschiedliche Standpunkte managen, um schließlich in der Gruppe tragfähige Lösungen zu entwickeln. Sie lernen, Diskussions- und Entscheidungsprozesse mithilfe praktischer Methoden zur Visualisierung zielführend zu gestalten. Durch Videoanalyse erhalten Sie Feedback zu Ihrem Auftreten und die konkrete Anleitung, wie Sie dieses optimieren können – um Ihr Team künftig zielgerichtet zum Meetingerfolg zu führen.
Ihr Nutzen
- Sie vernetzen das Wissen aller Beteiligten zur Entwicklung tragfähige Lösungen.
- Sie steigern Ihre Effizienz in der Leitung von Meetings und Besprechungen.
- Sie trainieren den effektiven Einsatz nützlicher Visualisierungsmethoden.
Inhalte
- Moderation in der beruflichen Praxis
- Aufgaben und Selbstverständnis des Moderators
- Rollen- und Interessenkonflikte, Gruppe versus Individuum
- Gruppenwissen strukturieren, Diskussion und Konsens visualisieren
- Der Moderationsprozess: Vorbereitung und Durchführung, Ergebnissicherung und Maßnahmenplan, ausgewogene Ziel- und Prozessorientierung
- Souverän und teamfördernd moderieren
- Moderationsmethoden, Visualisierungstechniken und deren Anwendung
- Die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt: Gruppenfragetechniken, Punktfragen, Karten- und Zuruffragen
- Effiziente Ergebnisprotokollierung
- Video-Feedback und Praxistransfer
Methode
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Praxisfälle, Rollenspiele mit Videoanalyse und Feedback.
Zusätzliche Informationen
Methoden und Techniken der Moderation – Workshops und Meetings effizienter gestalten