Mitarbeiter-Motivation
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
Die stärkste Stimulanz ist die Selbstmotivation; der Mensch an sich muss also nicht dauernd 'motiviert' werden - abgesehen von wertschätzenden Beziehungen.
Meinungen
Inhalte
Neueste Erkenntnisse der Gehirnforschung zeigen eine sehr eindeutige Antwort auf die Frage, was Menschen motiviert: Beziehungen! Kern aller Motivation ist es aus neurobiologischer Sicht, zwischenmenschliche Anerkennung, Wertschätzung und Zuwendung zu finden und zu geben. In der Schlussfolgerung heißt das, dass dort, wo Menschen als Führungskräfte Verantwortung für andere tragen, die Fähigkeit Beziehungen zu gestalten zur Meisterschaft entwickelt sein sollte. (nach Prof. Joachim Bauer)
Aber bitte beachten Sie: Motivieren von Mitarbeitern ist ein langfristig ausgelegter Prozess, während Demotivation blitzschnell geht – und erstaunlich lange anhält. Deshalb gilt der erste Grundsatz der Motivation: Demotivation fernhalten! Hintergrund: Die stärkste Stimulanz ist die Selbstmotivation; der Mensch an sich muss also nicht dauernd 'motiviert' werden - abgesehen von wertschätzenden Beziehungen.
Mögliche Maßnahmen:
* Demotivation erkennen: Bewusstsein schärfen für demotivierende Aktionen (Einschränkungen aller Art).
* Beachten der Grundbedürfnisse: Überprüfen, ob die drei psychologischen Grundbedürfnisse im Unternehmen erfüllt werden (structure, stimulance, strokes).
* Konzept zum langfristigen Aufbau von Motivation:
- Delegieren von Aufgaben und Verantwortung
- Gemeinsame Zielvereinbarungen
- Ausreichende Information der Mitarbeiter
- Regelmäßiges Feedback
- Förderung von Mitarbeitern
- Ganzheitliche Personalentwicklung
Alle in der Rubrik Beratung aufgeführten Themen dienen letztendlich der Mitarbeitermotivation.
Mitarbeiter-Motivation