Musik in der Kindheit - Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
Bachelor
In Lüneburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor berufsbegleitend
-
Ort
Lüneburg
-
Dauer
3 Jahre
-
Beginn
Oktober
-
Credits
180
Der Bachelor Musik in der Kindheit ist ein berufsbegleitendes Musikpädagogik-Studium für Erzieherinnen und Erzieher. Der Bachelor eröffnet Ihnen neue Kompetenzbereiche und berufliche Perspektiven und rechnet Ihre Erzieherausbildung mit an. Das Besondere: Sie können den Bachelor Musik in der Kindheit ohne Abitur studieren!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Erzieherinnen und Erzieher sollen durch eine grundlegende musikpädagogische Ausbildung für die musikalische Arbeit mit Kindern befähigt werden.
Der Bachelor Musik in der Kindheit ist ein berufsbegleitendes Musikpädagogik-Studium für Erzieherinnen und Erzieher, die neben einer Erzieherausbildung auch Berufserfahrung vorweisen können und ihre musikalische Befähigung in einer Prüfung an der Leuphana nachweisen müssen.
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung - mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (inkl. Anerkennungsjahr) - Nachweis einer künstlerischen Befähigung
- Anrechnung der Erzieherausbildung - integriertes Projektstudium - innovative Studienstruktur auf Bedürfnisse Berufstätiger angepasst
Ihre Anfrage wird nach Eingang an das Team des Studiengangs weitergeleitet, das sich per E-Mail oder postalisch mit Ihnen in Verbindung setzen wird.
Meinungen
Themen
- Musikpädagogik
- Musikgeschichte
- Erziehung
- Elementarpädagogik
- Musik
- Musiklehre
- Erzieher/ Erzieherin
- Erziehungswissenschaft
- Musik Kindergarten
- Früherziehung
Dozenten
Prof. Dr. Carola Schormann
Musik
Inhalte
Als Studentin bzw. Student des Bachelors Musik in der Kindheit beschäftigen Sie sich u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
- Kompetenzerwerb und Repertoireerweiterung in den wichtigen Feldern der Musikpädagogik, wie z.B. Instrumentalspiel, Singen, Bewegung
- Musiklehre, Harmonielehre, Musikästhetik, Musikgeschichte, Instrumentenkunde
- Musikpädagogik
- Musik der Welt, Musik und Migration
- Erwerb überfachlicher Kompetenzen
- Projektstudium - Integration der Lehrinhalte in den beruflichen Alltag
Als Studentin bzw. Student des Bachelors Musik in der Kindheit beschäftigen Sie sich u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
- Kompetenzerwerb und Repertoireerweiterung in den wichtigen Feldern der Musikpädagogik, wie z.B. Instrumentalspiel, Singen, Bewegung
- Musiklehre, Harmonielehre, Musikästhetik, Musikgeschichte, Instrumentenkunde
- Musikpädagogik
- Musik der Welt, Musik und Migration
- Erwerb überfachlicher Kompetenzen
- Projektstudium - Integration der Lehrinhalte in den beruflichen Alltag
Zusätzliche Informationen
- hoher Praxisbezug und integriertes Projektstudium
- Lehrveranstaltungen an den Wochenenden
Musik in der Kindheit - Bachelor of Arts (berufsbegleitend)