
Online-Redakteur/-in (Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz oder Telelearning)
COMCAVE.COLLEGE GMBHPreis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
89 €
inkl. MwSt.
398 € 368 €
MwSt.-frei
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Methodologie | Blended |
Unterrichtsstunden | 10h |
Dauer | 4 Monate |
- Kurs
- Blended
- 10h
- Dauer:
4 Monate
* HTML/CSS
* CMS-Anwender (TYPO3)
* E-Marketing Entwickler: IT-Publishing
* Adobe Photoshop
* CMS-Customizing (TYPO3)
* Online-Marketing, SEM/SEO
* Adobe Flash
* Social Media Marketing
* Adobe Illustrator
* Adobe InDesign
* Videobearbeitung und Videoschnitt
* Videojournalist/-in
* European Computer Driving Licence (ECDL/ECDL Profile)
* E-Marketing Entwickler: eCommunication Engineering
* Selbstvermarktung, Selbst- /Zeitmanagement
* Kommunikationsmanagement/-training/Konfliktmanagement
* Präsentationstechniken
Mit Bildungsgutschein
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Deutsch in Wort und Schrift. Gute PC-Kenntnisse. Ein internes Auswahlverfahren im Rahmen eines Fachgespräches ist mit "gut geeignet" zu bestehen. Ausnahmen sind in Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE® und dem Kostenträger möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge des Zentrums
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Cross-Media-Publishing | Multimedia-Redaktion | Cross-Media-Redaktion | Online-Journalismus | ||||||
Online-Redaktion, Cross-Media-Publishing |
Themenkreis
HTML/CSS (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Basics, Grundlagen HTML
- HTML & CSS
- XHTML
- Adobe Dreamweaver
- TYPO3 Einführung
- TYPO3 Backend (Bearbeitungsoberfläche)
- Anlegen und Ändern von Seiten
- Anlegen und Ändern von Seiteninhaltselementen
- Wichtige Inhaltstypen
- Möglichkeiten des "Rich Text Editors"
- Inhalte veröffentlichen
- Arbeiten mit dem Klemmbrett
- Wichtige Erweiterungsmodule
- News - anlegen, verwalten und veröffentlichen
- Newsletter verschicken und Empfänger verwalten
- Einführung in journalistische Standards und journalistisches Schreiben
- Pressekodex
- Journalistische Sorgfaltspflicht
- Aufbau von Nachrichten
- Berichten
- Reportagen
- Porträts
- Kommentare
- Kritiken und Glossen etc.
- Texte für Zielgruppen:
- Verständlich und lesernah
- Darstellungsformen
- Praxisbeispiele und Übungen
- Grundlegende Programmfunktionen
- Der Arbeitsbereich
- Freistellen
- Auflösung anpassen und scharfzeichnen
- Bildretusche
- Einstellungsebene und Schnittmaske
- Füllmethoden und Smart Objekte
- Ebenenstile, Deckkraft und Fläche
- Textebenen
- Formebenen
- Grundlagen: RGB, CMYK und LAB
- Farbeinstellungen
- Schmuckfarben
- Duplex & Co.
- Farbmanagement
- Farbräume
- Druckausgabe/Druckraster/Druckfarben
- Papier und Tonwertzuwachs und Auflösung
- Ausgabe-Formate: TIFF, PDF, EPS
- Proofing
- Ausgabe für das Web
- Adobe Bridge
- Automation in Photoshop
- Berechnung von Scanauflösung und Belichterauflösung
- Anwendung der Filter
- Digitalfotos optimal vorbereiten
- Camera Raw
Optional / zusätzlich
JavaScript (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Einbinden von JavaScript in HTML-Seiten
- Erste Schritte in JavaScript
- Variablen
- Funktionen
- Schleifen
- Objekte, vordefinierte Objekte und eigene Objekte
- Ereignisse, Formulare
- Reguläre Ausdrücke
- Fenster und Frames
- Timer, Bilder und Animationen
- Style Sheets und DHTML
jQuery (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Übersicht von JavaScript-Frameworks
- Einbinden von Scripten in HTML-Dokumenten
- Strukturieren von Scripten in HTML-Dokumenten
- Ajax basierende Anwendungsbeispiele
CMS - Customizing (TYPO3) (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Einfache Webseiten
- Hilfreiche Module und Werkzeuge
- TypoScript
- TypoScript Syntax
- Übersicht über die wichtigsten Einstellungen
- HTML-Dateien als Template verwenden
- Layout und Design spezieller Erweiterungen (News, Newsletter, Forum) anpassen
- Interne Struktur von TYPO3
- Extension-Typen: Module und Plugins
- Schnittstellen zu Kernfunktionen
- Inhalte aus einer Datenbanktabelle auslesen und formatiert ausgeben
- Verwenden von TypoScript-Templates in Erweiterungen
- Grundlagen Marketing
- Grundlagen Onlinemarketing
- Web 2.0
- Suchmaschinenoptimierung
- Keyword Advertising
- Google Analytics
- Google Webmaster Tools
- Affiliate Marketing und Partnerprogramme
- Newsletter- und Email-Marketing
- Grundlagen Flash
- Werkzeugleiste
- Animation
- Bitmaps und Vektorgrafiken
- Animationsgrundlagen
- Video
- Filme
- Grundlagen Action-Script
- Objektorientierung
- Ausgabe
- Grundlagen Social Media Marketing
- Integration Social Media in den klassischen Marketing-Mix
- Konzeption einer Social Media Marketing Kampagne
- Wirkung von Word-of-Mouth und Storytelling
- Mediaplanung im Social Web
- Social Media Marketing im B2B Umfeld
- Wie Testkampagnen und Produkt-Communities Mundpropaganda anregen können um Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen.
- Monitoring und Erfolgsmessung von Social Media Kampagnen
- Grundlegende Programmfunktionen
- Der Arbeitsbereich
- Oberfläche personalisieren
- Objekte zeichnen und bearbeiten
- Vektoren und Pixel in Illustrator
- Zeichnen mit Buntstift & Pinsel
- Gestalten mit Grundformen
- Füllungen
- Verläufe und Muster
- Pfade zeichnen und editieren
- Flächen und Konturen bearbeiten
- Fotos und Vektoren kombinieren
- Fotorealistische Vektorgrafiken
- Farbverläufe, Muster und Transparenzen
- Mit Textrahmen arbeiten
- Ebenen und Masken
- Filter und Effekte einsetzen
- Diagramme erstellen
- Fremddaten importieren/exportieren
- Vorbereitungen für den Druck
- Farbprofil zuweisen
- Webdesign mit Slices
- Grafiken fürs Web speichern
- Grundlegende Programmfunktionen
- Der Arbeitsbereich
- Programmoberfläche
- Das Grundlinienraster
- Mit Musterseite arbeiten
- Farbmanagement
- Layoutrahmen
- Mit Text arbeiten
- Typografie
- Absatz und Zeichenformate
- Mit Farben arbeiten
- Transparenzen
- Ebenen
- Ausgabevorbereitung
- Preflight und Verpacken
- PDF-Ausgabe
- Vernetztes und automatisiertes Layout
- Datenzusammenführung
- Fremddaten importieren/exportieren
- XML-Publishing
- Grundlagen Filmtheorie
- Videotechnik
- Videobearbeitung mit Adobe After Effects
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro
- Filmsprache
- TV-Berichterstattung
- Digitales Gestalten
- Kamera- und Tonaufnahmetechnik
- Grundlagen IT
- Betriebssysteme (Microsoft Windows, NT, XP, Linux)
- Computer-Grundlagen*
- IT-Sicherheit*
- Internet und eMail-Dienste, MS Outlook*
- Textverarbeitung, MS Word*
- Tabellenkalkulation, MS Excel*
- Präsentationstechniken, MS PowerPoint*
- Datenbank, MS Access*
- Aufbau und Inhalte von Pressemitteilungen
- Allgemeine Pressearbeit
- Kommunikation nach innen und außen
- Corporate Design
- Presse
- Online-PR
- Zielsetzung des Selbstmarketings
- Elemente des Selbstmarketings
- Selbstmarketingprozesse
- Elemente des Zeit- und Selbstmanagements
- Techniken des Zeit- und Selbstmanagements
- Kommunikation im Team
- Effektiv mit anderen Menschen kommunizieren
- Kommunikationstechniken
- Kommunikation als Ausdruck der inneren Haltung
- Verschiedene Konfliktarten und ihre Bedeutung
- Vorbereitung und Planung der Präsentation
- Einstellen auf Ihr Publikum
- Treffende Einleitungen und Redewendungen
- Persönliche Außenwirkung auf internationalem Parkett
- Inszenierung der Präsentation
- Die sichere (topische) Gedächtnisstütze
- Dramatisches Prinzip
- Positive Formulierungen
- Hilfen zur Steigerung Ihrer Diplomatie
- Überzeugende Argumentationstechnik
- Nonverbale Wirkkräfte
- Wirkung der Körpersprache
- Glaubwürdige Argumentation
- Deutliches klangvolles Sprechen
- Einwände und schwierige Situationen meistern
- Der nachklingende Schluss
Zusätzliche Informationen
Unterrichtszeiten:
- Dozentengeleitete Vollzeit in Präsenz: Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr
- Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 50 %: Während der Präsenzphase von Montag bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr. Im Anschluss findet die Schulung über "GECS®" in vollständiger Telelearning-Umgebung statt.
- Dozentengeleitete Vollzeit in Telelearning 100 %: Der Unterricht findet über "GECS®" jeweils von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:45 Uhr statt.