Patentrecherche mit System
Seminar
In München

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
München
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Patentrecherchen erfordern viel Know-how und oft beträchtlichen Zeitaufwand. Zum Erzielen optimaler Rechercheergebnisse ist die Kenntnis der Patentdatenbanken und ihrer Abfragesprachen ein wichtiges Element. Ebenso wichtig ist ein strukturiertes Vorgehen bei der Recherchevorbereitung, effiziente Recherchestrategien und die Nutzung aller Möglichkeiten zur zeitsparenden Ergebnisaufbereitung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Patentrecherchen erfordern viel Know-how und oft beträchtlichen Zeitaufwand. Zum Erzielen optimaler Rechercheergebnisse ist die Kenntnis der Patentdatenbanken und ihrer Abfragesprachen ein wichtiges Element. Ebenso wichtig ist ein strukturiertes Vorgehen bei der Recherchevorbereitung, effiziente Recherchestrategien und die Nutzung aller Möglichkeiten zur zeitsparenden Ergebnisaufbereitung. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie mit optimaler Strategie und mit möglichst geringem Aufwand gezielt und präzise die richtigen Ergebnisse selektiert und verarbeitet werden. Das Themenspektrum reicht vom Festlegen des Themas und des Patentrecherchetyps über die Auswahl von Suchbegriffen, Patentklassen und Datenbanken sowie Test- und Vorrecherchen bis zu iterativer Recherchedurchführung und Recherchebericht.
Patentrechercheure, Patentreferenten, Patentkoordinatoren, Patentverantwortliche, die häufig Patentrecherchen durchführen und ihre Recherchepraxis optimieren wollen
Grundkenntnisse zum Patentwesen und Erfahrung mit der Patentrecherche werden vorausgesetzt.
Meinungen
Themen
- Patente
- Patentdokumente
- Patentrecherche
- Recherchieren
- Patentdatenbank
- Patentdatenbanken
- Rechercheergebnisse
- Ergebnisse
- Dokumentieren
- Analyse
Dozenten
Dr. Gabriele Kirch-Verfuß
Gewerblicher Rechtsschutz, Patentrecherche
Mehr als 25 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes mit Spezialisierung auf die Patentinformation und Patentrecherche. Seit 15 Jahren Tätigkeit als Trainerin und Referentin mit einem umfangreichen Angebot an Webinaren und Präsenzkursen sowie Inhouseschulungen.
Inhalte
Inhalte
- Festlegen von Thema und Ziel der Recherche
- Patentrecherchetyp und Themenschwerpunkte bestimmen
- Sammlung von Suchbegriffen, Auswahl von Patentklassen
- Kriterien für die Datenbankauswahl
- Systematische Test- und Vorrecherchen
- Iterative Recherchedurchführung mit Protokoll
- Kriterien für den Rechercheabschluss
- Rechercheergebnisse aufbereiten, Recherchebericht
Mit Übungen zur Systematisierung der Recherchevorbereitung und Durchführung
Zusätzliche Informationen
Patentrecherche mit System