Personal-Referent:in
Diplom
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Diplom
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
16 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
In diesem berufsbegleitenden Fernkurs zeigt die afw Bad Harzburg weiblichen und männlichen Aufsteigern die Beherrschung der Aufgaben des Human Resource Managers.
Die Qualifizierung Personal-Referent/in vermittelt Ihnen dieses Wissen und bereitet Sie gezielt auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Personalmanagement vor.
Personalmanagement in Unternehmen muss heute auf demografische Entwicklungen, längere Lebensarbeitszeiten, internationalen Wettbewerb oder sich immer stärker abzeichnenden Fachkräftemangel reagieren. Personale Handlungsfelder wie Talentmanagement, Führungskräfte-Entwicklung, Work-Life-Balance, lernende Organisation, Diversity Management oder internationales Personalmanagement fordern neue Kompetenzen. Der Personalbereich – Human Resources – wird zunehmend als strategischer Partner der Unternehmensführung angesehen.
Das in der Wirtschaft anerkannte Fernstudium Personal-Referent/in der afw Wirtschaftakademie berücksichtigt in seiner Konzeption die personalstrategischen Entwicklungen und vermittelt Ihnen Grundwissen und zukunftsweisendes Know-how im Personalmanagement.
Insgesamt erwerben Sie eine wertvolle und entscheidende Qualifikation, um als Personalreferent/in, Personalmanager/in oder Change Agent in Unternehmen erfolgreich tätig zu sein.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Anmeldeformular-Fernstudium.pdf
- kompaktinfos-par.pdf
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Als Hochschul- bzw. Fachhochschulabsolvent, beispielsweise aus dem Bereich der Rechtswissenschaften, der Pädagogik oder Sozialwissenschaften, eine ergänzende Qualifikation im Personalmanagement erwerben. Iin der Praxis des Personalwesens erworbene Kenntnisse im Personalmanagement erweitern bzw. aktualisieren. Als Personalsachbearbeiter Ihren Aufstieg ins Personalmanagement vorbereiten. Als Berater, Coach oder Trainer Wissen in Personalmanagement für die eigene berufliche Tätigkeit nutzen. Als Berufswechsler oder Quereinsteiger Ihre berufliche Zukunft in der Personalarbeit gestalten.
Personalsachbearbeiter, Berater, Coach oder Trainer, Berufswechsler oder Quereinsteiger. Sie entscheiden, wann Sie beginnen möchten. Sie können einen Monat lang unsere Lernmaterialien in Ruhe testen.
Abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Diese Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt Ihrer Abschlussprüfung erfüllt sein. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass er gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat.
Die Teilnahme an Online-Seminaren (Webinaren) zu allgemeinen Themen sowie zu ausgewählten Themen Ihres Fernstudienganges ist bereits in den Studiengebühren enthalten.
Sobald wir die Kontaktdaten erhalten haben, setzen wir uns mit Ihnen per E-Mail in Verbindung oder wir setzen uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung.
Abschlusszertifikat der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg und der staatlich anerkannten Allensbach Hochschule Konstanz. 35 ECTS sind mit dem Abschluss erreichbar.
Meinungen
Themen
- Management
- Personalrecht
- Change Agent
- Personalführung
- Personalmanagement
- Human Resource Management
- Informationstechnik
- Personalplanung
- Personalentwicklung
- Personalauswahl
Dozenten
Dietmar Borsch
Organisation und Führung, Change-Management, Rhetorik.
Dietmar Borsch studierte Psychologie in Kiel und verfügt über umfangreiche Vertriebs- und Führungserfahrung. Er war u. a. Geschäftsbereichsleiter in einem internationalen IT-Unternehmen sowie Geschäftsführer mehrerer mittelständischer Unternehmen.
Inhalte
Inhalte/Studienbriefe
- Grundlagen des Personalmanagements
- Erfolgspotenziale und Selbstmanagement
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Organisationsmanagement
- Personalführung I – Kommunikation und soziale Kompetenz
- Personalführung II – Handlungs- und Führungsverantwortung
- Personalführung III – Motivation und Leistungsentwicklung
- Arbeits- und Sozialrecht
- Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -auswahl
- Personaleinsatz und Personalentwicklung
- Personalkostenmanagement
- Personal-Informationswirtschaft
- Veränderungsprozesse managen
- Führung von Projekten und Teams
- Interkulturelle Kompetenz
- Internationales Personalmanagement
Zusätzliche Informationen
Personal-Referent:in