Pflegewissenschaft
Master
In Vallendar

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Vallendar
-
Dauer
2 Jahre
Ziel des Studiengangs ist die Befähigung zu wissenschaftsfundiertem Arbeiten in Forschung, Entwicklung und Beratung in pflegeklinischen und -praktischen Handlungsfeldern.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Zulassung zum Studium setzt den erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiums in den Fachrichtungen Pflege und/oder Gesundheit oder einen vergleichbaren Abschluss voraus. Es können sich auch Studierende bewerben, die kurz vor dem Abschluss ihres ersten Studiums stehen.
Meinungen
Inhalte
Ziel des Studiengangs ist die Befähigung zu wissenschaftsfundiertem Arbeiten in Forschung, Entwicklung und Beratung in pflegeklinischen und -praktischen Handlungsfeldern.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst in den drei Studienbereichen:
(1) Methodik
(2) Professionelle Pflege
(3) Projektentwicklung & Reflexion
insgesamt zwölf Module.
Der Studienbereich (4) wird durch die Master-Thesis gebildet.
Forschungspraktikum
Im Rahmen des Masterstudienganges sollen die Studierenden ein dreiwöchiges Forschungspraktikum absolvieren. Das erlernte Wissenschaftswissen soll die Studierenden zur Distanz, Abstraktion, Stringenz zum erforschenden Gegenstand befähigen. Ziel des Praktikums ist die Verknüpfung der Anwendung von Forschungsmethoden mit den Fragestellungen aus der Praxis.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Forschungspraktikum zu absolvieren und für Studierende und Einrichtung zu nutzen:
- Innerhalb des dreiwöchigen Praktikums wird mittels einer wissenschaftlichen Literaturrecherche eine Themen- oder Fragestellung, die für die betreffende Einrichtung wichtig ist, recherchiert. Solche Literaturrecherchen können für die Einrichtung die Basis für weitere Entscheidungen in den unterschiedlichsten Organisationsbereichen sein.
- Kombination Praktikum/ Masterarbeit: Hier besteht die Möglichkeit im Rahmen der Masterarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern, wissenschaftliche Projekte zu entwickeln und zu begleiten.
- Bereits laufende Projekte in den Praxiseinrichtungen können wissenschaftlich evaluiert werden, z.B. Maßnahmen und Ergebnisse aus Qualitätsmanagementprozessen.
- Im Bereich der Pflegebildungsforschung können Schulungs- Beratungskonzepte, z.B. die Angehörigenarbeit/ Patient education, begleitet oder evaluiert werden.
Zugangsvoraussetzungen
Ferner setzt das Studium voraus, dass der Bewerber eine berufliche Ausbildung in einem der nachfolgend näher bezeichneten Pflegeberufe abgeschlossen hat:
- Krankenschwester oder -pfleger
- Kinderkrankenschwester oder -pfleger
- Gesundheits- und Krankenpflegerin/ -pfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/ -pfleger
- Altenpflegerin/ -pfleger
- oder Hebamme/ Entbindungspfleger
- oder vergleichbare berufliche Erfahrungen nachweisen kann.
Bewerbungsfrist: 31 August 2009
Zusätzliche Informationen
Pflegewissenschaft