Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19 698-1
Seminar
In Offenbach am Main, Hamburg, Köln und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Beginn
April
weitere Termine
Das Seminar ist zum Erhalt oder Aufrechterhaltung der Sachkunde für beauftragte Personen im Bereich Abfall geeignet.
Die LAGA PN 98 und Anhang 4 der DeponieVO fordern, dass Probenahmen von Personen durchgeführt werden, die über die erforderliche Sachkunde verfügen. Mit qualifizierter Ausbildung (Studium etc.) oder langjähriger praktischer Erfahrung kann in der Verbindung mit dem hier angebotenen Seminar die Fachkunde gemäß Anhang 4 der DeponieVO erlangt werden. Zunehmend wird bei öffentlichen Ausschreibungen ein personenbezogener Sachkundenachweis gefordert. Zur theoretischen und praktischen Vermittlung der Sachkunde veranstaltet das Umweltinstitut Offenbach dieses Seminar.
Mit DIN 19698-1 werden Regeln für das einheitliche Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung oder Beseitigung von Feststoffen festgelegt. Teil 1 ist eine Anleitung zur segmentorientierten Entnahme von Proben aus Haufwerken. Diese DIN kann als „Stand der Technik“ gewertet werden und tritt aus derzeitiger Rechtslage zu den Regeln der PN 98 hinzu. Da die DIN 19698-1 eine Anleitung für Abfallerzeuger und -verwerter, Probenehmer, Entsorger, Deponiebetreiber, behördliche Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen sein soll, wird sie in diesem Seminar berücksichtigt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Themen
- Ladungssicherung
- Abfallwirtschaft
- Abschlussprüfung
- Probenahme
- Ingenieurbüros
- Sachkundenachweis
- PN 98
- LAGA
- Behörden
- Recyclingunternehmen
- Abfallverbände
- Deponiebetreiber
- Prüflaboratorien
- Nachbereitung der Probenahme
- Problematik der Repräsentativität der Probenahme
- DIN 19 698-1
- Deklarationsanalyse
- Entsorgungsfachbetriebsverordnung
- Sammelentsorgungsnachweis
- Abfallbesitzer
Inhalte
- Normenübersicht für die Probenahme von Boden, Bauschutt und festen Abfällen
- Vorgaben der LAGA PN 98 für die Probenahme
(Bestimmung der Bodenart nach der bodenkundlichen Kartieranleitung K 5, PN-Varianten, Probemenge) - Darstellung der Abweichenden Inhalte der DIN 19 698-1
- Problematik der Repräsentativität der Probenahme
- Durchführung und Dokumentation / Probenvorbereitung vor Ort
- Nachbereitung der Probenahme
- Qualitätssicherung
- Praktische Demonstration der Probenahme an Haufwerken
- Abschlussprüfung (Sachkundenachweis)
Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19 698-1