Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204 (Werkstoffe/Halbzeuge)
Seminar
In Stuttgart, Nürnberg und Mainz

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Durch die Globalisierung kommen heutzutage Produkte aus aller Welt auf den europäischen Markt. Dabei spielen Prüfbescheinigungen eine ganz entscheidende Rolle im Hinblick auf die Sicherheit, auch die Produkte so zu erhalten wie sie in den europäischen Normen beschrieben sind. Dabei machen die uneinheitliche Gestaltung der Bescheinigungen, aber auch die Philosophie der Hersteller, z. B. bei der Desoxidation von Stählen, allen Verbrauchern sowohl im Einkauf, im Qualitätsmanagement und bei der Verarbeitung, die Sache sehr kompliziert. Das Seminar soll dazu beitragen, mehr Sicherheit beim betrieblichen Einsatz von Produkten zu erhalten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
• Vorstellung der DIN EN 10204:2005 • Anwendung der Norm aus Sicht des Herstellers und des Bestellers • Möglichkeiten nachträglicher spezifischer Prüfungen • Erläuterung von Abnahmeabläufen • Vorstellung der Umwandlung nationaler Normen in Europäische Normen
Einkäufer für die Werkstoffauswahl, Ingenieure, Verantwortliche für Konstruktion und Werkstoffbelegung sowie Mitarbeiter von Normenabteilungen.
Meinungen
Themen
- Werkstoffe
- Qualitätsmanagement
- Sicherheit
- Qualitätssicherung
- DIN EN 10204
- DIN EN ISO 9001
- Normung von Prozessen
- Normgerechte Planung
- Werkstoffwissenschaften
- Prüfbescheinigungen
Dozenten

Dipl.-Ing. Klaus Wolf
...
Inhalte
• Arten und Zweck von Prüfbescheinigungen
• Festlegungen nach DIN EN 10204
Umwandlung der nationalen Normen in Europäische Normen
• Beschaffung, Qualitätsmanagement, Schulung
Anwendung der DIN EN 10204
Prüfbescheinigungen aus der Sicht des Herstellers
• Was muss dokumentiert werden?
• Vereinheitlichung der Prüfbescheinigungen
• Abnahmeerleichterungen für Fremdabnehmer
Prüfbescheinigungen aus der Sicht des Bestellers
• Kriterien für Forderungen in einer Prüfbescheinigung
• Umfang der Wareneingangskontrolle
• Prüfbescheinigungen und Zulassungsverfahren
• Wie wird dokumentiert?
• Prüfbescheinigungen und Änderungen
• Prüfbescheinigungen als Elemente der Vertragsprüfung DIN EN ISO 9001
• Zeugnisverwaltungssysteme
Dokumentenverwaltung
Vertragsprüfung
• Prüfbescheinigungen im Online-Datenaustausch
QM-QS-Vereinbarungen
TQM
• Synergien durch integrierte Management-Systeme mit dem Ziel-TQM
CE-Konformitätskennzeichnung
Prüfbescheinigungen nach DIN EN 10204 (Werkstoffe/Halbzeuge)