Kurs derzeit nicht verfügbar
Psychologie für Führungskräfte
Seminar
In Berlin ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Dauer
2 Tage
Blicken Sie hinter die Kulissen menschlichen Verhaltens, um Ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und erfolgreicher zu führen.
Führungsaufgaben sind als Aufgaben definiert, die sich unmittelbar auf den Umgang mit Menschen beziehen. Um Menschen erfolgreich führen zu können, ist es unerlässlich, sichtbares Verhalten als Ausdruck innerer, nicht sichtbarer Prozesse einordnen und verstehen zu können.
Warum verhält sich jemand gerade so und nicht anders? Was sind seine Motive? Hierzu bildet psychologisches Grundlagenwissen eine nützliche Basis. In diesem Führungskräfteseminar lernen Sie, sich selbst und andere Menschen besser einzuschätzen, Sie vertiefen Ihre Menschenkenntnis, um schließlich eine erfolgreichere Zusammenarbeit zu realisieren.
Hinweise zu diesem Kurs
Zielgruppe: Führungskräfte, die ihre psychologische Kompetenz erweitern möchten.
Meinungen
Dozenten
Heidrun Vössing
Petra Bannier
Inhalte
Führungsaufgaben sind als Aufgaben definiert, die sich unmittelbar auf den Umgang mit Menschen beziehen. Um Menschen erfolgreich führen zu können, ist es unerlässlich, sichtbares Verhalten als Ausdruck innerer, nicht sichtbarer Prozesse einordnen und verstehen zu können.
Warum verhält sich jemand gerade so und nicht anders? Was sind seine Motive? Hierzu bildet psychologisches Grundlagenwissen eine nützliche Basis. In diesem Führungskräfteseminar lernen Sie, sich selbst und andere Menschen besser einzuschätzen, Sie vertiefen Ihre Menschenkenntnis, um schließlich eine erfolgreichere Zusammenarbeit zu realisieren.
KURSINHALT
- Erklärungsmodelle für menschliches Verhalten
- Das komplexe Zusammenspiel zwischen Verstand, Gefühl, Einstellungen und Verhalten
- Die wichtigsten Motive: Was treibt Menschen an?
- Empathie und das Geheimnis der Spiegelneuronen
- Andere Menschen besser verstehen mit Persönlichkeitsmodellen
- Die Psychologie menschlicher Grundbedürfnisse
- Welche Auswirkungen haben meine Einstellungen, mein Verhalten und meine Beziehungsgestaltung zu Mitarbeitern?
- Psychologische Effekte in Change-Prozessen
- Neurobiologie für den Führungsalltag: Wie gehirngerechte Führung funktioniert
- Frust, Angst und Stress: Die Folgen neurobiologischer Führungsfehler
Psychologie für Führungskräfte