Public UML Training für Modellbasierte Entwicklung
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Die Systems Modeling Language (SysML) ist im Gegensatz zu UML dazu bestimmt, mechatronische Systeme, bestehend aus Hardware Software und Mechanik zu beschreiben. Dieser Kurs ist daher für Systemingenieuere, welche mechatronische Systeme entwickeln und für alle an diesen Projekten beteiligten Personen empfehlenswert.
In diesem Kurs lernen Sie, SysML Modelle mit Enterprise Architect zu erstellen und in der Praxis anzuwenden. Weitere nützliche Enterprise Architect Features runden das Training ab.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Verantwortliche für Softwareanforderungen.
Den größten Lernerfolg erzielen Teilnehmer, die Vorwissen zu den Themen Software-Entwicklung, objektorientierte Programmierung, Teamarbeit und Projektmanagement haben, und andererseits über praktische Erfahrungen mit Themenstellungen in Softwareentwicklungs-Projekten, Software-/Systemanalyse und einer gängigen Programmiersprache verfügen.
Themen
- UML
- Entwicklung
- Mechatronische Systeme
- SYSML
- Enterprise Architect
- Modellierung
- Modeling
- Case Tool
- Sparx
- Anforderungsmanagement
Dozenten
SparxSystems Trainer
Enterprise Architect
Unsere Referenten haben langjährige Praxis und absolvieren mehr als 100 Trainingstage im Jahr. Wenn Sie gerade kein Training halten, beschäftigen Sie sich eingehend mit den Supportanfragen und den neuesten Features von Enterprise Architect. Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Mitarbeiter. Ein Kurzes Profil finden Sie unter https://tinyurl.com/y88c6bw2
Inhalte
Praktische Erfahrung mit objektorientierter Analyse und Design
Praktische Erfahrung mit Struktur- und Verhaltensmodellierung in UML
Erfahrung mit Enterprise Architect von Vorteil
Inhalte:
Enterprise Architect Best Practices
- Bewährte Projekt- und Modellstruktur(en)
- Vorstellung essentieller EA Funktionen für den praktischen Einsatz
- Herstellen einer Nachverfolgbarkeit von der Anforderung bis zur Code-Klasse (Traceability)
- Erzeugen von Dokumentation aus einem Modell (mittels EA Templates)
- Darstellung typischer Fragen an das Modell
- Simulation des Systemverhaltens mit ausführbaren VerhaltensmodellenBegriffsklärung: System, Sub-System, Modul, Komponente, etc.
- Praktisch angewandte Use Case Analyse
- Praktischer Einsatz von UML Strukturmodellen
- Praktischer Einsatz von UML Verhaltensmodellen
- Praktischer Einsatz von EAUML Anforderungsmodellen
- Darstellung von Systemkontext, Domänenmodellen, Informationsflüssen
Zusätzliche Informationen
Public UML Training für Modellbasierte Entwicklung