Qualifizierungskurs für interne Auditoren (ISO 17025 und ISO 15189) (2 Seminartage)
Seminar
In Berlin und Ratingen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Sprachen
Deutsch
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
13.09.2023
weitere Termine
Ziel ist es Ihnen eine normengerechte Realisierung im Labor näher zubringen, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen, Tipps für die Kommunikation während eines Audits zugeben. Wir werden das Management, die Durchführung von internen Audits in praxisorientierter Form vermitteln. Gruppenarbeiten bieten die Möglichkeit Erlerntes unmittelbar anzuwenden u. zum Austausch mit den anderen Teilnehmern. Desweiteren sollen Sie Audits zum Nutzen Ihrer Laboratorien durchführen u. mit den Anforderungen der Akkreditierer sinnvoll verknüpfen können. Wir kennen als qualifizierte Begutachter sowie Berater und Coaches die Akkreditierungs- und Auditpraxis sowohl von der Seite der Akkreditierungsstellen als auch von der der Laboratorien. Bei uns werden Ihnen nicht nur Normenanforderungen vermittelt, sondern ebenso die Umsetzungsanforderungen mit Beispielen erläutert. Gerichtet an: Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter aus Laboratorien die als interne Auditoren eingesetzt werden oder werden sollen, Geschäftsführer und Laborleiter.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Seminarflyer
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie interne Audits zum Nutzen Ihrer Laboratorien durchführen und dies mit den Anforderungen der Akkreditierer sinnvoll verknüpfen können.
Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter im Labor, Auditoren, zukünftige Auditoren, weiteres Laborpersonal
Wir möchten mit unserem Seminar folgende Zielgruppe ansprechen: Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter aus Laboratorien die als interne Auditoren eingesetzt werden oder werden sollen, Geschäftsführer und Laborleiter.
Der Kurs hat einen hohen Praxisanteil, Sie erhalten umfangreiches Material als download. Sie erhalten viele Beispiele aus der Praxis.
Sie erhalten weitere Informationen von uns. Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit Name, email-Adresse, Telefonnummer mit.
Meinungen
Themen
- Interner Auditor
- Qualitätsaudit
- ISO 19011
- Gesprächsführung
- Fragetechniken
- Aktives Zuhören
- Management
- DIN EN ISO/IEC 17025
- DIN EN ISO 15189:2014
- Checklisten
Dozenten

Andreas Müller
Akkreditierung von Laboratorien gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
Geschäftsführer AZR-Consulting, langjährige Erfahrung in der QM-Beratung von Laboratorien verschiedenster Fachrichtungen, ehemaliger leitender Begutachter i.A. der DAkkS GmbH, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, Qualitätsmanager (DEKRA), QII-Schein (DGQ), mehrjährige Erfahrung als Leiter der externen analytischen Qualitätssicherung im Bundesweiten Lebensmittel-Monitoring (BGVV, Berlin)
Inhalte
Das Seminar beinhaltet folgende Themenbereiche:
1. Tag: 10-18:00 Uhr
Thema: Grundlagen und Management interner Audits
- Begriffe und Methoden, was verlangen die Normen
- Bedeutung im Kontext mit anderen Normenanforderungen z.B. der ständigen Verbesserung
- ISO 19011 Leitfaden für Audits von Managementsystemen
- DAR-Leitfaden
- Ziele von Audits
- Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation interner Audits
(Bereitstellung von Beispielformularen und Checklisten zur Durchführung und Dokumentation auf CD)
- Gruppenarbeit zum Thema Erstellung von Auditschecklisten
Vorstellung und Diskussion einer normengerechten und praktikablen Vorgehensweise und Dokumentation
2. Tag: 09:00-16:00 Uhr
- Anforderungen an Auditoren
- Interne Audits:
Einführung in Gesprächs-/Fragetechniken und den Umgang mit Konfliktsituationen
(Vier-Ohren-Modell, aktives Zuhören, Feedback-Regeln)
- Abschlussdiskussion
-Multiple-Choice-Test (freiwillige Teilnahme)
Qualifizierungskurs für interne Auditoren (ISO 17025 und ISO 15189) (2 Seminartage)