Qualitätsmanager/in im Bildungsmanagement
Seminar
In Bonn

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
Sie erfahren, wie Sie auf der Grundlage Ihres bestehenden QM-Systems die Unternehmensprozesse kontinuierlich und erfolgsfördernd voranbringen. Auf diese Weise können Sie die Strukturen und Prozesse Ihres Qualitätsmanagementsystems stets an neue Erfordernisse und Herausforderungen anpassen und vorausschauend handeln. Mit Total Quality Management können Sie schließlich entscheidende Qualitätsprozesse nachhaltig erweitern und ergänzen. Der Lehrgang schließt mit einer internen Prüfung ab.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich vorangig an Qualitätsbeauftragte, die in ihren Bildungsorganisationen mit der Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems betraut sind. Fach- und Führungskräfte der Bildungswirtschaft , die in ihrem Unternehmen Qualitätsverantwortung wahrnehmen oder ihre internen Abläufe verbessern wollen, finden hier die richtigen Inputs.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie vertiefen in diesem 5-tägigen Seminar Ihre Kenntnisse bzgl. der DIN EN ISO 9004:2018 und erfahren, wie Sie auf der Grundlage Ihres bestehenden QM- Systems die Unternehmensprozesse mittels Qualitäts- und Managementwerkzeugen optimieren. weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.certqua.de
Als Qualitätsmanagementbeauftragter pflegen und optimieren Sie das QM-System in Ihrer Bildungsorganisation? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Qualitätsaufgaben wahrnehmen und die internen Prozesse verbessern möchten, finden Sie in diesem Seminar die passenden Informationen sowie konkrete Umsetzungshinweise.
Grundkenntnisse der DIN ISO 9001 und des Qualitätsmanagements
Sie erhalten nach bestandener Prüfung ein CERTQUA Zertifikat auf deutsch und auf englisch
Sehr praxisorientiert und durch die Einbeziehung des Datenschutzes und des Arbeitsrecht sehr umfassender Qualitätsansatz.
Meinungen
Themen
- QKZ
- Qualität
- Qualitätsmanagement
- Manager Skills
- ISO 9000
- ISO 9004
- Kennzahlen
- Managementbewertungen
- Datenschutzmanagement
- Risikomanagement
Dozenten

N.N N.N
Qualität
Inhalte
1. Tag: Datenschutz als Qualitätsnachweis
Grundlagen des Datenschutzmanagements
- Gesetzessystematik/ DSGVO
Vertragsgestaltung (IT/Internet/Online) in der Bildungseinrichtung
- Auftragsverarbeitungsverträge
- IT-Wartungsverträge/ Softwareverträge/ Cloudverträge
- Website-Verträge
- Newslettermailings
- YouTube
Rechtsfragen zur Ansprache von Kunden, Teilnehmern/Innen im Marketing nach der DSGVO
- Verarbeitung von Kundendaten
- Datenschutz und Werbung
- Datenschutz im Internet
- Adressgenerierung
- Social Media Marketing
- Events - Fotos, Videoüberwachung
Aktuelle Datenschutzerklärungen
- Informationsrechte und Handouts für Betroffene
- Einwilligungen
- Vertragsgestaltungen/ AGB
Tage 2-4: Das Qualitätsmanagementsystem entwickeln
Aufgefrischt und angeknüpft: QM-Systeme ausgestalten und optimieren nach ISO 9000 ff.
Qualitätspolitik und Qualitätsziele
Qualitätskennzahlen entwickeln und zur Qualitätssteuerung einsetzen
Berichtswesen mittels Balanced Scorecard
Qualitätskosten planen
Risiko- und Chancenmanagement
Die DIN EN ISO 9004 - auf dem Weg zum TQM
Qualitäts- und Managementwerkzeuge
Tag 5: Arbeitsschutz im Rahmen des Risikomanagements
- Grundlagen und Institutionen des Arbeitsschutzes
- Kernelemente des Arbeitsschutzmanagements
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- Gefährdungen erkennen, Risiken einschätzen, Unfälle vermeiden
- Gesetze, Verordnungen und Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Arbeitsschutz für Bildungsdienstleister
- Praktische Umsetzungshinweise
Zusätzliche Informationen
www.certqua.de
Qualitätsmanager/in im Bildungsmanagement