Kurs derzeit nicht verfügbar
Rhetorik
Seminar
In Berlin ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Dauer
2 Tage
Reden lebendig und wirkungsvoll gestalten und die Zuhörer gewinnen.
Sie möchten in Reden und bei Präsentationen authentisch wirken und souverän auftreten, den Kontakt zum Publikum herstellen und Ihre Zuhörer überzeugen.
In diesem Rhetorikseminar lernen Sie, Ihre Redebeiträge dramaturgisch geschickt und adressatengerecht zu gestalten. Dabei werden die verbalen und die non-verbalen Dimensionen Ihres Auftretens berücksichtigt. Sie erlernen die Methode, frei nach einem Stichwortkonzept zu sprechen, so dass Sie Ihre Wirkung auf das Publikum auch während der Rede steuern und auf diese Weise verstärken können. Der bewusste Einsatz der eigenen Körpersprache und stimmlicher Akzente kann Ihnen helfen, Ihre Zuhörer zu gewinnen. In praktischen Redeübungen haben Sie mehrfach Gelegenheit, Ihre Wirkung zu überprüfen.
Hinweise zu diesem Kurs
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die das Reden vor Gruppen sicherer und überzeugender gestalten wollen.
Meinungen
Inhalte
Sie möchten in Reden und bei Präsentationen authentisch wirken und souverän auftreten, den Kontakt zum Publikum herstellen und Ihre Zuhörer überzeugen.
In diesem Rhetorikseminar lernen Sie, Ihre Redebeiträge dramaturgisch geschickt und adressatengerecht zu gestalten. Dabei werden die verbalen und die non-verbalen Dimensionen Ihres Auftretens berücksichtigt. Sie erlernen die Methode, frei nach einem Stichwortkonzept zu sprechen, so dass Sie Ihre Wirkung auf das Publikum auch während der Rede steuern und auf diese Weise verstärken können. Der bewusste Einsatz der eigenen Körpersprache und stimmlicher Akzente kann Ihnen helfen, Ihre Zuhörer zu gewinnen. In praktischen Redeübungen haben Sie mehrfach Gelegenheit, Ihre Wirkung zu überprüfen. Sie erhalten dazu intensives Feedback, um Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Ihren Auftritt zu verbessern. Nach diesem Rhetorikseminar werden Sie andere noch besser überzeugen können!
KURSINHALT
- Meistern des Lampenfiebers
- Gestaltung der Rahmenbedingungen der Rede
- Der sichere Auftritt
- Der interessante Redeanfang
- Strukturierung von Reden in unterschiedlichen Redesituationen (Überzeugungsrede, Sachvortrag, Gelegenheitsrede)
- Der pointierte Redeschluss
- Die Dramaturgie der Argumentation
- Die Sprache des Redners
- Gezielte stimmliche Akzentuierung
- Pausentechnik
- Wirkungsvoller Blickkontakt
- Natürliche, die Rede unterstützende Mimik und Gestik
Rhetorik