-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
... anhand eines. durchgehenden Fallbeispieles einer kleinen GmbH einen Überblick über. Bilanzerstellung und #19;auswertung. Gerichtet an: Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter/-innen aller technischen und. "buchhaltungsfremden" kaufmännischen Bereiche mit nur geringen Kenntnissen. von Bilanzen... Lerne:: Bilanz nach HGB, Gewinn und Verlustrechnung...
...Kenntnis der neuen Bilanzierungsregeln nach HGB,. Verständnis der neuen Anforderungen und der Bedeutung für. Rechnungslegung, Controlling, Reporting und Rating. Gerichtet an: Wir wollen unseren Seminar- und Schulungsteilnehmern eine angenehme Lernatmosphäre bieten... Lerne:: Gewinn und Verlustrechnung, Bilanz nach HGB, HGB IFRS...
...des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Inhaltlich nach der Verordnung über die Prüfung zum/zur anerkannten Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)... Lerne:: Rechnungslegung nach HGB, HGB IFRS, Gewinn und Verlustrechnung...
... in das Zustandekommen der Bilanz, ihre Struktur, ihre ökonomische Aussagekraft gewährt und die Verbindungen zum Beteiligungsmanagement und dem Gesamtabschluss hergestellt... Lerne:: Bilanz nach HGB...
..., ... Die Auswirkungen des neuen HGB auf Ihre Arbeitspraxis Vorteile bei den Finanzierungsmöglichkeiten (Banken oder Private-Equity-Finanzierungen Auswirkungen... Lerne:: Bilanz nach HGB...
...Sie haben an dem Cash Flow & Ko Seminar „Grundlagen BWL und Rechnungswesen“ teilgenommen oder bereits solide Grundkenntnisse in Bilanzierung (Bilanz, G+V, Bewertung etc.)? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Workshop „Bilanzanalyse: Führen mit Kennzahlen“ treffen Sie anschließend schnellere... Lerne:: Gewinn und Verlustrechnung, IFRS US GAAP, Bilanz nach HGB...
...Sie werden: die Beurteilung einer Bilanz und einer Gewinn? und Verlustrechnung mit den wichtigen Kennzahlen beherrschen. die Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens analysieren können. die Wertfindung der einzelnen Positionen im Jahresabschluss kennen. mit den wichtigen Fachbegriffen vertraut... Lerne:: Gewinn und Verlustrechnung, Rechnungslegung nach HGB, HGB IFRS...
...Gesetzliche Grundlagen für die E-Bilanz Umstellungsprojekt Ansatz- und Bewertungsunterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz Mapping: Umstellung... Lerne:: Bilanz nach HGB, Rechnungslegung nach HGB...
...Die externe Analyse von Jahresabschlüssen erfordert fundierte Kenntnisse darüber, wie Bilanzen entstehen und welche Gestaltungsspielräume vom Gesetzgeber eingeräumt werden. Anhand von praxisnahen Fallbeispielen wird dieses Basiswissen für den Einzel- und Konzernabschluß nach HGB und IFRS... Lerne:: Rechnungslegung nach HGB, Bilanz nach HGB, HGB IFRS...
...Es gibt Situationen, in denen eine bilanzneutrale Finanzierung sinnvoll ist, bei der Vermögenswerte und Schulden aus der Bilanz ausgelagert... Lerne:: HGB IFRS, Rechnungslegung nach HGB, Bilanz nach HGB...
... somit. eine bessere Grundlage für Prognosen und Entscheidungen. Gerichtet an: Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter/-innen aller technischen und. "buchhaltungsfremden" kaufmännischen Bereiche mit nur geringen Kenntnissen. über Bilanzen und GuV. Die Teilnahme an Teil 1 wäre von Vorteil.... Lerne:: Bilanz nach HGB, Gewinn und Verlustrechnung...
...Kenntnis der neuen Bilanzierungsregeln nach HGB,. Verständnis der neuen Anforderungen und der Bedeutung für. Rechnungslegung, Controlling, Reporting und Rating. Gerichtet an: Wir wollen unseren Seminar- und Schulungsteilnehmern eine angenehme Lernatmosphäre bieten... Lerne:: Bilanz nach HGB, Rechnungslegung nach HGB, Gewinn und Verlustrechnung...
...Von Ihnen wird erwartet, dass Sie eine Bilanz einwandfrei lesen können! Doch in der Praxis reicht das theoretische Wissen oft nicht aus, um die wichtigen Informationen zwischen den Zeilen richtig lesen, verstehen und vor allem interpretieren zu können. Wie Sie die Bilanz wirksam... Lerne:: Gewinn und Verlustrechnung, Rechnungslegung nach HGB, HGB IFRS...
...) Grundlagen der Bilanzierung a) Bilanz, G+V und Anhang nach HGB b) Einführung in IFRS und US-GAAP Kennzahlen zur Analyse und Unternehmenssteuerung Cash Flow... Lerne:: Techniker/ Technikerin, Kennzahlen im Unternehmen, BWL für Ingenieure...
...Rahmenbedingungen der IFRS-Bilanzierung Rechnungslegungspflichten von IAS IFRS und HGB im Vergleich Erfahrungen bei der Einführung von IFRS Aktuelle Rechtslage: IFRS-Neuerungen. Gerichtet an: Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, sowie Mitarbeiter aus der Steuer... Lerne:: Bilanz nach HGB, HGB IFRS, Rechnungslegung nach HGB...
... und Instrumente der Bonitätsanalyse Darstellung der grundlegenden Rechnungslegungsvorschriften nach HGB sowie der Auswirkung von Bilanzierungs... Lerne:: Rechnungslegung nach HGB, Bilanz nach HGB...
Kurse nach Themen