Six Sigma Green Belt
Seminar
In Köln, Heilbronn und München

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
80h
-
Dauer
10 Tage
Qualifizieren Sie sich zum Six Sigma GreenBelt. Unterstützten Sie ihr Unternehmen, indem Sie ihre Prozesse nach der DMAIC-Methode optimieren. Dieses Training ist mit 3 x 3 Tagen kompakt aufbereitet und vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, welche zur Verbesserung von Prozessen in der eigenen Organisation mit dem Six Sigma Ansatz benötigt werden. Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der American Society for Quality "ASQ".
Wichtige Informationen
Dokumente
- Six Sigma Green Belt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
siehe Beschreibung
Themen
- Grundlagen
- Alle Phasen
- Einführung ins Minitab
Dozenten
Trainer TQM
...
Inhalte
Voraussetzungen und Vorkenntnisse zum Six Sigma Green Belt:
Dieses Training ist so aufgebaut, dass selbst Quereinsteiger durch eine umfassende Einführung keine Vorkenntnisse über Six Sigma mitbringen müssen. Auch die systematische Einarbeitung in die Statistik ist mit zahlreichen Übungen und mit Bezug zu Ihrem realen Projekt gewährleistet. Die Qualifizierung der Six Sigma Green Belts ist in erster Linie auf die Verbesserungsprojekte nach dem 5-Phasen-Modell von Six Sigma ausgerichtet. Das DMAIC-Modell stellt eine standardisierte Vorgehensweise für die Bearbeitung von Verbesserungsprojekten dar. Zum Zertifizierungstag erfolgt eine schriftliche Prüfung. Das Six Sigma Green Belt Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreicher Bewertung Ihres Six Sigma Übungsprojekts.
Qualifizierungsziele:
- Verstehen der Six Sigma Philosophie
- DMAIC (Verbesserungsprozess) kennen und nutzen lernen
- Six Sigma Tools üben und anwenden können
- Befähigung der Teilnehmer zur Vermittlung der Six Sigma Philosophie im eigenen Unternehmen
- Vermittlung der statistischen Grundlagen um Prozessleistungen zu quantifizieren
- Eigene Projekte erfolgreich bearbeiten
Mit dieser Ausbildung können Sie den Aufbaulehrgang zum Six Sigma Black Belt besuchen.
Trainingsinhalte:
Allgemein
- Allgemeine Einführung Six Sigma / Historie / Hintergründe
- Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Cycle)
- Klassische Organisation von Six Sigma
- Six Sigma - eine eigene Sprache
Define-Phase
- Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
- Zusammenstellen des Projektteams
- Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
- Prozessdarstellung mit Hilfe des SIPOC
- Checkliste Define
- Anwendung der Tools in Define
Measure-Phase
- Messgrößen
- Messbarkeit von CTQ's (Matrix 2)
- Datensammlung und Datensammelplan
- Grafische Darstellung von Daten (Histogramm, Pareto, Runchart)
- Stichprobenberechnung
- Einführung MINITAB (Überblick der Standard-Statistiksoftware)
- Verstehen der Variation
- Kennzahlen
- Eignung des Messsystems (Prüfmittelfähigkeit)
- Übung an eigenen Projekten
Analyse
- Herausstellen der Kernursachen durch angewandte Tools
- Ursache-Wirkungs-Matrix
- Untersuchung von Fehlerursachen
- Prozess-Darstellung (Ist-Prozess)
- Wertanalyse
- Aufstellen und Verifizieren von Hypothesen
- Statistische Tests
- Korrelationsanalyse (Analyse der Zusammenhänge)
- Überprüfung der Ursachen
- Übung an eigenen Projekten
Improve
- Systematisches Entwickeln von Lösungen
- Implementieren von Lösungen
- Prozessdarstellung (Soll-Prozess)
- Meilensteine Improve
Control
- Monitoring und Controlling von Sollprozessen mit statistischen Methoden
- SPC - Statistische Prozesskontrolle (Übersicht)
- Dokumentation des Prozesses
- Testing
Für die Qualifikation zum „Six Sigma Green Belt“ sind folgende Voraussetzung zu erfüllen:
- Die persönliche Teilnahme an allen drei Trainingsblöcken
- Die nachweisliche Anwendung der wesentlichen Six Sigma Methoden in einem eigenen Verbesserungsprojekt (parallel zum Qualifizierungszeitraum)
- Die erfolgreiche Teilnahme an der schriftlichen Prüfung
- Die Erstellung eines Abschlussberichts zum eigenen Verbesserungsprojekt
- Der Nachweis über konkrete Projekterfolge und erhebliche finanzielle Einsparungen
Zertifikat:
Nach erfolgreich abgelegter schriftlicher Prüfung und nachweislich erfolgreich durchgeführtem Verbesserungsprojekt erhalten Sie das Zertifikat „Six Sigma Green Belt“.
Umfang/Dauer:
10 Tage (3 Blöcke à 3 Tage sowie zusätzlich ein Zertifizierungstag). Die Qualifizierungsmaßnahme erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten.
Grundlage:
Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und übertrifft die Anforderungen der ISO Norm „Quantitative Methoden der Prozessoptimierung - Six Sigma“ Teil 1 „DMAIC Methodik“ (ISO 13053-1:2011-09) und Teil 2 „Werkzeuge und Techniken“ (ISO 13053-2:2011-09).
Begleitendes Coaching:
Die Teilnehmer werden während und zwischen den Trainingsblöcken in Ihrem Projekt durch den Trainer punktuell gecoacht und unterstützt (Telefon/Email).
Leistungsumfang:
- Umfassende Schulungsunterlagen
- Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee-/ Teepausen
- Zahlreiche Datenfiles, Excel-Tools für Übungen
- Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
- Ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Expertenwissenstransfer
Voraussetzungen:
Jeder Teilnehmer muss über ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003, MINITAB® ab R16 sowie Adobe® Reader® ab 7.0 verfügen. Die Software MINITAB® kann über uns bezogen werden. Es besteht die Möglichkeit während der Dauer der Ausbildung einen Rechner zur Verfügung gestellt zu bekommen, mit einer Schulungslizenz der Software MINITAB®. Nähere Informationen zu MINITAB® können Sie hier entnehmen.
Kosten:
€ 4.250,- pro Person zzgl. MwSt.
Die Teilnahmekosten sind vor Beginn der Qualifizierungsmaßnahme zu entrichten.
Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir ab dem 2. Teilnehmer einen Preisnachlass von 10%.
Six Sigma Green Belt