Sozialpädagogik & Management B.A.
Bachelor
Blended learning in Bielefeld, Bamberg, Hannover und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor berufsbegleitend
-
Methodik
Blended
-
Ort
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
Oktober
weitere Termine
-
Unternehmenspraktikum
Ja
-
Online Campus
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
-
Präsenzprüfung
Ja
Das Studium orientiert sich an den veränderten Anforderungen in der sozialpädagogischen Praxis. Es befähigt die Absolventinnen und Absolventen, leitende Tätigkeiten und Managementaufgaben im Bereich und im Umfeld von Tageseinrichtungen für Kinder zu übernehmen. Der Bachelor-Studiengang integriert sozialpädagogische Kompetenzen, betriebwirtschaftliche Kompetenzen sowie Management-Know-how und bereitet damit umfassend auf eine spätere Tätigkeit in Führungspositionen sozialer Einrichtungen vor.
Gerichtet an: Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management richtet sich an Studieninteressierte, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Sozialpädagogik übernehmen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Beratung & Coaching
- Professionalität und Leitungsidentität
- Soziales Lernen & Gruppenpädagogik
- Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Sozialmanagement
- Rechtliche Grundlagen sozialpädagogischer Arbeit
- Pädagogische Theorie & Praxis
- Personalmanagement & Arbeitsrecht
- Qualitätsmanagement
Dozenten

Prof. Dr. Roswitha Gembris
Soziale Arbeit und Management
Inhalte
Neben dem Erwerb des akademischen Bachelor-Abschlusses bietet sich Dir parallel die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin zu erlangen.
Auch an die ethische Grundhaltung und Handlungskompetenz werden hohe Anforderungen gestellt. Sozialpädagogische Einrichtungen und Dienste stehen unter hohem Leistungsdruck und sind vor komplexe Anforderungen gestellt. Mit knapper werdenden finanziellen Ressourcen qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen, ist zu einer zentralen Herausforderung für Leitungskräfte aller Ebenen geworden.
Als Führungskraft verantwortlich zu leiten, bedeutet, fachlich qualifizierte Erziehung, Bildung oder Hilfeleistung sicherzustellen, Klienten/Klientinnen und Angehörigen kundenorientiert zu begegnen, Mitarbeiter/-innen fachgerecht einzusetzen und zu fördern, ökonomische Verantwortung zu übernehmen und die Werte und das Leitbild des jeweiligen Einrichtungsträgers überzeugend umzusetzen.
Allgemeine Wirtschaftskompetenz
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
- Unternehemsführung
- Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement
- Sozial- & Personalmanagement
- Lebensweltorientierung & professionelle Beziehungsgestaltung*
- Soziales Lernen & Gruppenpädagogik*
- Förderung individueller Entwicklungs- und Bildungsprozesse*
- Sozialpädagogische Theorie & Praxis*
- Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
- Familienrecht
- Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit
- Interdisziplinäre Fallarbeit
- Beratung
- Professionalität & Leitungsidentität
- Teammanagement, Präsentation & Moderation
- Studium Generale*
- Selbstmanagement & Selbstmarketing
- Studium in der Praxis (SiP)*
- Praxis-Transfer-Projekt/Praxisbegleitseminar
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschungsprojekt
Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management (Teilzeit) im Überblick:
Studienform: Teilzeit/Berufsbegleitend (Blended Learning)
Studienort: Bielefeld, Köln, Hannover, Rostock, Bamberg, Berlin
Studienstart: Oktober
Studiendauer: 2 Jahre im verkürzten Top-Up Studium durch Anrechnung der Ausbildungsinhalte*
Bewerbungen sind ganzjährig möglich und werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
*Ausbildungen, deren Inhalte angerechnet werden können:
- Staatlich anerkannte Erzieher/-innen
- Heilerziehungspfleger/-innen
Voraussetzungen
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management richtet sich an „Staatlich anerkannte Erzieher/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen“, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Sozialpädagogik übernehmen wollen.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Sozialpädagogik & Management an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister/-in
- Meisteranwärter/-in mit FH-Reife
- Betriebswirt/-in des Handwerks
- Betriebswirt/-in (IHK)
- Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
Der Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik & Management an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Aufnahme-Verfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Sozialpädagogik & Management B.A.